Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Große Befragung Wie zufrieden Patienten mit Krankenhäusern sind

Wie gut oder schlecht sind Deutschlands Kliniken? Die größte Patientenbefragung Deutschlands zeigt Überraschendes.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Würden Sie ihr Krankenhaus weiterempfehlen? Quelle: dpa

Welche Krankenhäuser gehen mit ihren Patienten gut um? Die AOK Rheinland/Hamburg und die Barmer GEK als große Krankenkassen befragten im ganzen Land Fachleute: all ihre Versicherten, die im vergangenen Jahr mehr als zwei Tage in eine Klinik eingewiesen wurden. Die gute Nachricht: Die Patientenzufriedenheit ist in Deutschland hoch. Die schlechte: Schlechte Kliniken machen einfach weiter wie bisher.

Seit dem Start der fortlaufenden Patientenbefragung im November 2011 wurden 1,5 Millionen Versicherte postalisch nach ihren Erfahrungen im Krankenhaus gefragt. Die Barmer GEK und die AOK Rheinland/Hamburg schrieben ihre Mitglieder an: Würden Sie ihr Krankenhaus weiterempfehlen?

Die größten Gesundheits-Arbeitgeber Deutschlands
Platz 15 - Techniker KrankenkasseDas Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) hat die größten Arbeitgeber im Gesundheitswesen zusammengestellt. Die Techniker Krankenkasse (TK) findet sich auf Platz 15 des Rankings. Im Jahr 2010 beschäftigte die zweitgrößte Krankenkasse Deutschlands 9900 Vollzeitbeschäftigte. Die Mitarbeiterzahl blieb im Vorjahresvergleich unverändert. Bei den tatsächlichen Mitarbeitern (inklusive Teilzeitbeschäftigten) blieb die Zahl mit 11.428 ebenfalls so gut wie unverändert. Quelle: PR
Platz 14 - FielmannDeutschlands größte Optikerkette beschäftigte im vorletzten Jahr 10.000 Vollzeitmitarbeiter. Das waren 300 mehr als ein Jahr zuvor. Inklusive der Beschäftigten in Teilzeit stieg die Mitarbeiterzahl auf 11.000 (plus 3,7 Prozent). Quelle: ap
Platz 13 - Siemens Medical SolutionsIm Bereich Medizintechnik von Siemens waren 2010 insgesamt 10.000 Menschen in Vollzeit beschäftigt - 200 weniger als ein Jahr zuvor. Da Siemens Medical Solutions nur noch weltweite Zahlen veröffentlicht, liegen für das Unternehmen keine Gesamtmitarbeiterzahlen vor. Quelle: Siemens
Platz 12 - VivantesBeim Krankenhauskonzern Vivantes aus Berlin waren 10.078 Vollzeitmitarbeiter angestellt. Das waren im 2,1 Prozent mehr als 2009. Auch bei den Teilzeitmitarbeitern gab es einen Zuwachs. Die Zahl der Gesamtbeschäftigten stieg um 3,7 Prozent auf 13.541. Quelle: dpa
Platz 11 - B. Braun MelsungenDas Pharma- und Medizinbedarfsunternehmen aus Melsungen beschäftigte 10.100 Vollzeitmitarbeiter (plus 5,8 Prozent). Auch die Gesamtzahl der Beschäftigten ist ansteigend. Mit 11.251 Mitarbeitern waren 2010 5,4 Prozent mehr Menschen bei B. Braun beschäftigt. Quelle: dpa
Platz 10 - Boehringer IngelheimDie Zahl der Vollzeitbeschäftigten blieb bei Boehringer im Jahresvergleich stabil bei 10.800. Insgesamt waren mit 11.475 genau acht Mitarbeiter weniger beim Pharmaunternehmen aus Ingelheim tätig. Quelle: ap
Platz 9 - RocheDie deutsche Ländergesellschaft des Schweizer Pharmaunternehmens beschäftigte nach dem RWI-Ranking 11.820 Vollzeitmitarbeiter (Zahlen aus 2009). Inklusive der Beschäftigten in Teilzeit liegt die Zahl bei 13.472 Menschen. Quelle: dpa

Die Bertelsmann Stiftung hat die 706.000 anonymisiert erhaltenen Patientenaussagen über 1.300 Krankenhäuser und deren 4.100 Fachabteilungen ausgewertet. Sie füttert damit ihre bundesweite Datenbank über die Qualität von Kliniken - die so genannte Weiße Liste. Dort findet jeder Interessierte Auskunft über die Qualität seiner Kliniken vor Ort.

Abgefragt wurden bei den Patienten 14 subjektive Parameter: Wie gingen Ärzte und Pfleger mit ihnen um? Wie war die Qualität der medizinischen Versorgung, die Aufnahme, Auskunftsfreudigkeit, Sauberkeit, das Essen oder das Entlassmanagement?

Für AOK-Vorstandsmitglied Matthias Mohrmann sind die Antworten trotzdem auch medizinisch relevant: "Die subjektive Wahrnehmung hat große Konsequenzen für den Heilungsverlauf." Das belegten auch Studien.

Die Ergebnisse:

Die Zufriedenheit ist insgesamt sehr hoch: Im Bundeschnitt würden 82 Prozent der Befragten ihre Klinik weiterempfehlen, 83 Prozent waren zufrieden mit der ärztlichen Versorgung, 82 Prozent mit der pflegerischen Versorgung, 79 Prozent lobten Organisation und Service. Rund fünf Prozent der Kliniken schaffen aber kaum mehr als 60 Prozent in allen vier Bereichen.

Alle Kliniken werden - und das ist bei solchen Studien nicht selbstverständlich - konkret benannt. Hinweise wie "Deutschlands beste Klinik" verkneifen sich die beiden Kassen aber.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%