Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Insolvenz der Fluggesellschaft Was passiert mit den Resten der Germania?

Germania: Was passiert mit den Flugzeugen und den freien Slots? Quelle: imago images

Abgestellte Flugzeuge, zerbrochene Partnerschaften, freie Slots – was nun zunächst mit den Überbleibseln der Fluggesellschaft Germania passiert.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Der erste Flug einer Germania-Maschine aus Berlin am 5. Februar 2019 hätte um drei Uhr morgens starten sollen. Die Maschine blieb am Boden, genau wie die letzte Maschine, die eine Stunde nach Mitternacht in Nürnberg landete. Nun stehen die laut flightradar24 fast 30 Flugzeuge am Bode, verteilt auf verschiedenen Flughäfen in Deutschland. In Berlin zwei auf einer Abstellfläche in Tegel, zwei auf dem Flugplatz Schönefeld, der trotz des BER-Chaos in Betrieb ist.

Die am Rande der Rollfelder abgestellten Airbusse der Typen A319, A320 und A 321 mit dem Germania-Logo sind bis auf weiteres das sichtbarste Symbol für das Ende einer weiteren deutschen Luftlinie. Bis der Insolvenzverwalter Rüdiger Wienberg erste Ergebnisse vorlegen kann, bleiben die Maschinen an den Flughäfen stehen, an denen sie gelandet sind. „Was damit passiert, muss der Eigner entscheiden“, heißt es eintönig von den Flughäfen in Düsseldorf und Berlin. Sie wurden teils mit Zuggeräten an ihre Position gezogen.

Auch bei der Reisegesellschaft Condor führt das Ende von Germania zu Veränderungen im Betriebsablauf. Die Charterfluggesellschaft kooperierte bis zuletzt mit der Luftlinie. Kunden, die auf der Webseite der Germania das Streckennetz anschauten, bekamen dort auch Flüge der Condor angezeigt. „Wir hatten ein sehr komplementäres Streckennetz“, sagt eine Condor-Sprecherin. Allerdings sei keine der Verbindungen ein sogenannter Codeshare-Flug, wo auch die Abwicklung miteinander verbunden war. Wer bei der Germania eine Condor-Verbindung anklickte, wurde direkt zur Condor weitergeleitet. Condorpassagiere sind deswegen nicht von der Insolvenz der Germania betroffen.

Die Condor arbeitet nach eigenen Angaben aber daran, die gestrandeten Passagiere nach Deutschland zurück zu bringen. Sowohl Sonderflüge seien denkbar, wie auch der Einsatz größerer Maschinen an Orten, in denen Passagiere beider Fluggesellschaften auf den Heimflug warten. Wer als Pauschalreisender auf Germania gebucht war, muss über den Reiseveranstalter die Heimkehr koordinieren. Wer direkt bei der Germania gebucht hatte, kann, so er einen Platz bekommt, für die Hälfte des Flugpreises in einer Maschine der Condor heim fliegen.

Ob die Condor sich für das Fluggerät oder auch einzelne Routen und Slots der Germania interessiere, ließ die Condor offen, dafür sei es noch zu früh und momentan gelte es, die Reisenden nach Deutschland zurückzuholen oder Reisenden einen Flug in den Urlaub zu ermöglichen.

Wer die Slots über kurz oder lang zugewiesen bekommt, entscheidet in Deutschland die für die Flugkoordination zuständige Behörde Fluko in Frankfurt. Sie organisiert die jährlich rund zwei Millionen Slots an den 16 internationalen Flughäfen in Deutschland.

Interesse dürfte sicher für die Slots am Flughafen Düsseldorf bestehen. „Die Fluggesellschaft hatte im vergangenen Jahr eine gute Entwicklung an unserem Standort genommen“, sagt Flughafen-Sprecher Christian Hinkel. Allein an Tag eins der Insolvenz wurden drei Abflüge und vier Ankünfte annulliert. Die Germania hat aktuell drei Flugzeuge in Düsseldorf stationiert und flog von dort 15 Ziele an. Im Schnitt beförderte die Germania knapp 500.000 Passagiere im Jahr von und nach Düsseldorf. Das entspricht einem Markanteil von etwa zwei Prozent. „Grundsätzlich gehen wir davon aus, dass die Nachfrage im Markt nach Flügen ab Düsseldorf so groß ist, dass freiwerdende Slots wieder von anderen Fluggesellschaften aufgefüllt werden. Sowohl für den laufenden Winter als auch für die nächste Sommersaison gibt es beim Flughafenkoordinator für Deutschland wieder eine lange Warteliste für Slots in Düsseldorf“, sagt Hinkel.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%