




Kommt die Insolvenzrechtsreform in der Praxis an? Seit dem Start des neuen Insolvenzrechts (ESUG) vor eineinhalb Jahren sorgen Schutzschirmverfahren und die erleichterte Eigenverwaltung für Aufregung in der Zunft. Kritiker und Befürworter liefern sich teils hitzige Debatten.
Doch werden die Werkzeuge überhaupt genutzt? Eine Erhebung des Karlsruher Informationsdienstleisters STP Portal, Betreiber der Online-Plattform Insolvenz-Portal, zeigt nun im Detail, wie es um die Esug-Statistik steht. Demnach wurden in den ersten neun Monaten 2013 insgesamt 205 Schutzschirm- oder Eigenverwaltungsverfahren eingeleitet. Vor allem im dritten Quartal gab es den Daten zufolge ein regelrechten Schutzschirmschub: 61 Mal flüchteten Unternehmen unter den Rettungsschirm, 28 Verfahren wurden in Eigenregie gestartet.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Im gesamten Jahr 2012 zählten die Experten des Insolvenz-Portals dagegen nur 180 entsprechende Verfahren, wobei die Reform des Insolvenzrechts allerdings auch erst zum 1. März 2012 in Kraft trat. Trotzdem ist sich STP-Portal-Geschäftsführer Jens Décieux sicher: "Die Esug-Instrumente haben sich etabliert." Beachtlich sei dabei nicht nur die reine Anzahl der Verfahren. "Interessant ist auch, dass zuletzt viele prominente Unternehmen und Konzerne einen Sanierungsversuch via Schutzschirmverfahren oder Eigenverwaltung gestartet haben", sagt Décieux.
Die Spitzenkräfte der Insolvenzexperten im dritten Quartal (Teil 1):
Name | Kanzlei | vorl. Verfahren im 3. Quartal |
Ampferl, Hubert | Dr. Beck & Partner GbR | 15 |
Bitter, Sandra | Kebekus et Zimmermann | 14 |
d'Avoine, Marc | D'Avoine Teubler Neu Rechtsanwälte | 12 |
Hänel, Robert | Anchor Rechtsanwälte GbR | 12 |
Penzlin, Dietmar | Schmidt-Jortzig Petersen Penzlin Insolvenzverwaltung GbR | 12 |
Schulte-Kaubrügger, Christoph | White & Case Insolvenz GbR | 12 |
Hammes, Dirk | hammes. Rechtsanwälte - Insolvenzverwalter | 11 |
Denkhaus, Stefan Ulrich | BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN | 10 |
Klaas, Wilhelm | Klaas & Kollegen Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | 10 |
Pannen, Klaus | Dr. Pannen Rechtsanwälte | 10 |
Seagon, Christopher | WELLENSIEK RECHTSANWÄLTE | 10 |
Borchardt, Peter-Alexander | Reimer Rechtsanwälte Partnergesellschaft | 9 |
Danko, Franz-Ludwig | KÜBLER | 9 |
Flöther, Lucas F. | Flöther & Wissing | 9 |
Schiebe, Robert | Schiebe und Collegen | 9 |
Wallner, Jürgen | Wallner Weiß Insolvenzverwalter Gutachter GbR | 9 |
Weitzmann, Jörn | Kilger & Fülleborn | 9 |
Beyer, Tim | Schultze & Braun Rechtsanwaltsgesellschaft für Insolvenzverwaltung mbH | 8 |
Fuest, Thorsten | Brinkmann & Partner | 8 |
Habura, Natascha | Klaas & Kollegen Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | 8 |
Koch, Steffen | hww wienberg wilhelm Insolvenzverwalter Partnerschaft | 8 |
Laboga, Sebastian | KÜBLER | 8 |
Raab, Hans | Raab & Kollegen Rechtsanwälte | 8 |
Röpke, Andreas | HRM HENNEKE RÖPKE Partnerschaft Rechtsanwälte | 8 |
Siemon, Klaus | Anwaltskanzlei Siemon | 8 |
Keine Frage: Derlei Großverfahren stehen im Zentrum der Aufmerksamkeit. Klar ist aber auch: Eine Massenflucht unter die Schutzschirme blieb bislang aus. Im Vergleich zur Gesamtzahl aller Insolvenzverfahren bleiben die Esug-Fälle eher Ausnahmen. Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt auch eine Studie der Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG), die am Mittwoch beim "Handelsblatt Symposium Insolvenzrecht" vorgestellt wurde. "Die praktische Relevanz der Eigenverwaltungsverfahren bleibt insgesamt weiterhin gering. Bei großen Insolvenzen werden sie jedoch bereits stark genutzt", lautet ein Fazit der Berater.
Die Daten von STP belegen den Trend. Nur 3,4 Prozent aller Verfahren in den ersten neun Monaten des Jahres waren Esug-Fälle. Insgesamt wurden in dem Zeitraum 5.990 vorläufige Unternehmensinsolvenzverfahren eingeleitet. Die Pleite-Zahlen verharren damit auf einem extrem niedrigen Niveau. Im Vorjahreszeitraum hatten die STP-Experten noch 6201 vorläufige Verfahren registriert.