Kaum jemand fliegt Flughafen BER verzeichnet im ersten Corona-Jahr Milliardenverlust

Das Krisenjahr 2020 ist für die Betreiber des Hauptstadtflughafens BER mit einem Milliardenverlust zu Ende gegangen. Quelle: dpa

Der Hauptstadtflughafen BER ist endlich fertig – doch solange niemand fliegt, verliert er in der Corona-Krise stark an Wert. Die Betreiber mussten dem Aufsichtsrat deshalb für 2020 einen Milliardenverlust erklären.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Das Krisenjahr 2020 ist für die Betreiber des Hauptstadtflughafens BER mit einem Milliardenverlust zu Ende gegangen. Weil seit mehr als einem Jahr kaum jemand fliegt, musste der Wert der im Oktober fertiggestellten Flughafengebäude um 767 Millionen Euro nach unten korrigiert werden, sagte Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup am Donnerstag nach einer Aufsichtsratssitzung. Dabei informierte er das Gremium, dass der Gesamtverlust der Gesellschaft im vergangenen Jahr rund 1,06 Milliarde Euro betrug.

„Das ist eine sehr große Zahl“, sagte er. „Sie ist im Wesentlichen geprägt durch die Sonderabschreibung, aber auch das Normalgeschäft hat natürlich kein positives Ergebnis gehabt.“ Die Wertkorrektur des neuen Flughafens trage zu drei Vierteln zu dem negativen Ergebnis bei. Hinzu kamen laut Lütke Daldrup reguläre Abschreibungen in Höhe von 141 Millionen Euro. 2019 hatte der Verlust unterm Strich noch 96 Millionen Euro betragen.

Dass es auch dem Berliner Flughafen aufgrund der Corona-Krise wirtschaftlich schlecht geht, ist bekannt. Noch im Jahr 2019 waren fast 36 Millionen Menschen über die Berliner Flughäfen gereist, so viele wie nie. Im vergangenen Jahr waren es aufgrund der Pandemie etwas mehr als 9 Millionen. Das habe zu Umsatzeinbußen von rund 239 Millionen Euro geführt, sagte Lütke Daldrup.

Die Verluste zehren demnach das noch vorhandene Eigenkapital weitgehend auf. Lütke Daldrup betonte erneut, eine Teilentschuldung in Höhe von 1,2 Milliarden Euro sei notwendig.

Einspringen müssen die Steuerzahler, denn der Flughafen gehört dem Bund sowie Berlin und Brandenburg. Dort müssen die Parlamente entscheiden, ob die geforderten Hilfen in den Haushalten eingestellt werden sollen. An den langfristigen Finanzierungsplänen ändere sich indes nichts, betonte Lütke Daldrup. Die Eigentümer waren schon in diesem sowie im vergangenen Jahr mit Darlehen und Zuschüssen eingesprungen. Sie hätten auch für 2022 zugesagt, den Finanzierungsbedarf zu decken. „Im Businessplan ist eine Zahl vorgesehen im dreistelligen Millionenbereich“, sagte Lütke Daldrup.

Genaue Zahlen sollen im Herbst vorliegen. „Wir wissen nicht, wie schnell die Pandemie wirklich soweit bekämpft ist, dass wir wieder in großer Dimension reisen werden.“ Die Flughafenbetreiber gehen davon aus, 2025 wieder auf Vorkrisen-Niveau zu sein. Erst danach könne sich die Flughafengesellschaft wieder selbst am Kapitalmarkt finanzieren.

Das interessiert WiWo-Leser heute besonders

Geldanlage Das Russland-Risiko: Diese deutschen Aktien leiden besonders unter dem Ukraine-Krieg

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine belastet die Börsen. Welche deutschen Aktien besonders betroffen sind, zeigt unsere Analyse.

Krisenversicherung Warum Anleger spätestens jetzt Gold kaufen sollten

Der Krieg in der Ukraine und die Abkopplung Russlands von der Weltwirtschaft sind extreme Inflationsbeschleuniger. Mit Gold wollen Anleger sich davor schützen – und einer neuerlichen Euro-Krise entgehen.

Flüssigerdgas Diese LNG-Aktien bieten die besten Rendite-Chancen

Mit verflüssigtem Erdgas aus den USA und Katar will die Bundesregierung die Abhängigkeit von Gaslieferungen aus Russland mindern. Über Nacht wird das nicht klappen. Doch LNG-Aktien bieten nun gute Chancen.

 Was heute noch wichtig ist, lesen Sie hier

Bis dahin will der Flughafen-Chef längst in Rente sein. Lütke Daldrup hat bereits seinen Weggang für September dieses Jahres angekündigt. Die Nachfolge steht noch nicht fest. „Die Nachfolgelösung für Herrn Lütke Daldrup wird dann entschieden werden, wenn die Gespräche und die Auswahlverfahren abgeschlossen sind“, betonte Aufsichtsratschef Rainer Bretschneider am Donnerstag. Wann das passieren soll, sagte er nicht.

Mehr zum Thema: Der Anwalt Ralf Leinemann vertritt seit anderthalb Jahrzehnten die Interessen von mehreren Dutzend Baufirmen am Berliner Pannenflughafen BER. Er spricht über seine Bilanz und sagt: Das Desaster hätte man ahnen können.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%