Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Logistik Post setzt ein positives Ausrufezeichen

Bei der Vorstellung der Quartalsergebnisse überraschte Deutsche-Post-Chef Frank Appel mit starken Ergebnissen und positivem Ausblick.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Die Zentrale der Deutschen Post in Bonn. Quelle: dpa

Bei der Vorstellung der Quartalsergebnisse überraschte Konzernchef Frank Appel mit starken Ergebnissen und positivem Ausblick.

Eigentlich hatten Beobachter eher mit einer Absenkung der prognostizierten Ergebnisse gerechnet. Die weltweite Konjunktur ist wackelig, die Finanzkrise in Europa verunsichert Konsumenten und Unternehmen. Doch die Deutsche Post überraschte mit einem deutlich positiven Ausblick. Post-Chef Frank Appel erhöhte das operative Ergebnis-Ziel für 2011 von bisher 2,2 bis 2,4 Milliarden Euro auf mehr als 2,4 Milliarden Euro.

Damit zeigt der Bonner Logistikkonzern sowohl im Inland als auch im Ausland Stärke. Getragen wurde das Wachstum quer durch alle Sparten. Das Paketgeschäft boomt, die DHL-Sparten profitieren von einem wachsenden Markt in China. In allen Sparten erwartet das Management nun, am Ende des Jahres das obere Limit der Prognosen zu erreichen.

Die Post und ihre Konkurrenten
Ein boomendes Unternehmen
Brief
Express
Express
Spedition
Lagerhaltung

Starker Wachstum

Die Deutsche Post überzeugte vor allem deshalb, weil der Konzern in einigen Bereichen besser abgeschnitten hat als die Konkurrenz. Das gilt insbesondere für die Sparte DHL Express: „In allen drei Quartalen dieses Jahres sind wir stärker gewachsen als unsere Wettbewerber“, sagte Vorstandschef Frank Appel anlässlich der Quartals-Pressekonferenz in Frankfurt. „Das hatten wir so noch nie in den vergangenen zehn Jahren.“

Der Umsatz im Expressbereich stieg im dritten Quartal um knapp acht Prozent auf 2,9 Milliarden Euro. Selbst das einst kriselnde US-Geschäft scheint wieder in Gang zu kommen: „Wir gehen auch davon aus, in den USA Marktanteile gewonnen zu haben“, sagte Appel. Im Asiengeschäft, der derzeit am stärksten wachsenden Region, liegt die Deutsche Post laut eigenen Angaben mit einem Marktanteil von 36 Prozent weit vor Verfolger FedEx mit 21 Prozent. In Indien sei man mit der Entwicklung gar „begeistert“, so Appel.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%