Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Luftfahrt US-Airlines werden fliegende Musterknaben

Die aktuellen Quartalsergebnisse der großen US-Fluglinien zeigen: die Airlines sind gesünder als ihre Konkurrenten aus Europa, weil sie einen großen Teil der nötigen Reformen bereits hinter sich haben.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Die weltbesten Fluglinien
Die First Class in einem A340 von Emirates Quelle: AP
Ein Flugzeug der Turkisch Airlines Quelle: REUTERS
Eine Frau beim Check in bei Qantas Quelle: Presse
Zwei Flugzeuge der Air New Zealand Quelle: AP
Ein Flugzeug von Etihad Airways Quelle: AP
Flugzeuge von Thai Airways Quelle: REUTERS
Ein Paar in der First Class der Cathay Pacific Airways Quelle: Presse

Wenn führende Manager von Lufthansa oder Air France vor fünf Jahren über ihre Partner aus den USA gesprochen haben, lag immer ein wenig Mitleid in ihren Stimmen. Denn die großen Airlines aus den USA wie United, Delta oder American krebsten immer am Rande der roten Zahlen herum und wie sie ihre Passagiere mit mäßigem Service traktierten, wäre den meisten europäischen Luftfahrtgesellschaften schlicht peinlich gewesen.

Denn die Linien der alten Welt verdienten damals viel Geld vor allem auf den Asienstrecken und verwöhnten besonders ihre besten Kunden mit immer luxuriöseren Warteräumen, bequemen Schlafsesseln und gutem Essen.

Es gibt verschiedene Ansätze, um Fluglärm zu reduzieren. Die Infografik zeigt die wichtigsten Lärmquellen am Flugzeug - und wie man sie entschärft.

Wenn heute Delta als letzter der US-Marktführer seine Zahlen für das 2. Quartal verkündet, hat sich die Sicht gründlich gewandelt. Zwar hat auch die Linie mit den weltweit meisten Passagieren das Quartal mit einem Verlust beendet. Doch damit ist sie die Ausnahme.

Die Billigflieger Southwest und Jetblue, sowie United haben ihre Ergebnisse im Vergleich zum Vorjahresquartal gesteigert. Und Delta hat wie ihre profitablen Wettbewerber aus der Heimat immerhin trotz der anhaltenden Krise in den USA mehr verdient als die Analysten erwartet haben. Dazu sind die roten Zahlen von 170 Millionen bei Delta im Gegensatz zu den Verlusten etwa von Air France und Lufthansa keine operativen Verluste. Sie stehen vor allem auf dem Papier, weil die Termingeschäfte zur Absicherung des Flugbenzins wegen des Preisverfalls beim Rohöl in letzter Zeit deutlich an Wert verloren haben.

Erste Reformen überstanden

Der Grund für den Wandel ist simpel. Die US-Linien haben ihre Hausaufgaben gemacht und sich in einem schmerzhaften Prozess reformiert. Wie derzeit gerade American Airlines haben sie sich in einem Gläubigerschutzverfahren entrümpelt. Sie haben reihenweise alte teure Verträge mit dem Personal, Flugzeugverleihern und den Flughäfen gekündigt, sowie unrentable Strecken rücksichtslos gestrichen.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%