
„Eins ist garantiert: Termine oder Gespräche mit Horst Seehofer sind nie langweilig!“. Mit diesen Worten kündigte der Düsseldorf-Blog einen Besuch des bayrischen Ministerpräsidenten zum Düsseldorfer Netzwerk-Abend Ständehaus Treff am gestrigen Abend an. Die Online-Seite sollte Recht behalten, wenn auch für die Veranstalter anders als erwartet.
Denn der streitbare Länderchef sagte den Termin in Düsseldorf ab - weil er offenbar ein Problem mit Deutschlands zweitgrößter Fluglinie Air Berlin hat. Und - so erzählen es die Veranstalter des Treffs - das kam so.
Ursprünglich sollte Seehofer zu dem Abend mit Drei-Gänge-Menü mit der Deutschen Lufthansa anreisen. Doch daraus wurde nichts, weil die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit am Sonntag überraschend einen Streik ankündigte, dem auch Seehofers Flug zum Opfer fiel.
Das bietet die Premium-Economy-Klasse bei verschiedenen Fluglinien
Sitzabstand: 74-76 cm
Sitzbreite: 43-45 cm
Sitzneigung¹: k.A.
Weitere Extras: Standardauswahl
Gepäck: Ein Stück à 23 kg
¹180 Grad = waagerecht
Sitzabstand: 76-81 cm
Sitzbreite: 445 cm
Sitzneigung¹: k.A.
Weitere Extras: Standardauswahl
Gepäck: Ein Stück à 23 kg
¹180 Grad = waagerecht
Sitzabstand: 76 cm
Sitzbreite: 46 cm
Sitzneigung¹: k.A.
Weitere Extras: Standardauswahl
Gepäck: Ein Stück à 23 kg²
¹180 Grad = waagerecht
² Ab Smart-Tarif
Sitzabstand: 89-92 cm
Sitzbreite: 44 cm
Sitzneigung¹: 123 Grad
Weitere Extras: Steckdose am Sitz, abgetrennter Kabinenbereich, Fußstütze/Beinablage, flexible Kopfstützen, individuelles Unterhaltungsprogramm
Gepäck: erhöhtes Freigepäck
¹180 Grad = waagerecht
Sitzabstand: 96 cm
Sitzbreite: 47 cm
Sitzneigung¹: 110 Grad
Weitere Extras: Steckdose am Sitz, flexible Kopfstützen, individuelles Unterhaltungsprogramm
Gepäck: erhöhtes Freigepäck
¹180 Grad = waagerecht
Sitzabstand: 81 cm
Sitzbreite: 46 cm
Sitzneigung¹: k.A.
Weitere Extras: freier Nebensitz, reserviertes Gepäckfach, freie Speisenwahl, z.T. Loungezugang
Gepäck: doppeltes Freigepäck
¹180 Grad = waagerecht
Sitzabstand: 84 cm
Sitzbreite: 45 cm
Sitzneigung¹: 120-126 Grad
Weitere Extras: Kabinenbereich vor Economyplätzen
Gepäck: Standard
¹180 Grad = waagerecht
Sitzabstand: 96 cm
Sitzbreite: 47 cm
Sitzneigung¹: 112 Grad
Weitere Extras: Steckdose am Sitz, eigener Kabinenbereich, flexible Kopfstützen, individuelles Unterhaltungsprogramm, Mehrgang-Menü, Business-Check-in
Gepäck: Standard
¹180 Grad = waagerecht
Sitzabstand: 97 cm
Sitzbreite: 48 cm
Sitzneigung¹: 130 Grad
Weitere Extras: Steckdose am Sitz, Mittelarmlehne, Fußstützen/Beinablage, flexible Kopfstützen, individuelles Unterhaltungsprogramm, Menüwahl
Gepäck: doppeltes Freigepäck
¹180 Grad = waagerecht
Quelle: Fluggesellschaften, seatguru.com, seatpith.com, airlinetest.com, vornesitzen.de
Doch die Veranstalter hatten vorgesorgt und zur Sicherheit auch einen Flug mit Air Berlin gebucht. Als sie ihrem Gast den geänderten Reiseplan vortrugen, reagierte der jedoch verschnupft und ließ den Veranstaltern dem Vernehmen nach ausrichten, dass er unter diesen Umständen nicht kommen würde.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
An der Flugzeit kann es wohl nicht gelegen haben. Denn der Air-Berlin-Flug war für Seehofer der bequemere. Denn bereits vorher stand fest, dass Seehofer wegen einer Kabinettssitzung am heutigen Dienstag deutlich vor dem Ende des Treffs würde aufbrechen müssen - damit er eine Sitzung der bayrischen Landesregierung am heutigen Dienstag in München nicht verpasst. Und der Air-Berlin-Flug hätte ihm immerhin eine Viertelstunde mehr rheinische Geselligkeit ermöglicht.
Die meisten Anwesenden hatten dennoch eine Erklärung parat. Die innige Bindung des Landesvaters Seehofer zur Lufthansa rühre daher, dass diese am Münchner Flughafen die mit Abstand größte Fluglinie ist. Für die hat er Berliner Regierungskreisen zufolge bereits in einem Brief an die Bundesregierung Partei ergriffen – im aktuellen Streit um das Engagement der arabischen Linie Etihad bei Air Berlin. Etihad, so die Befürchtung, setzt mit Finanzhilfen nicht nur die Lufthansa unter Druck – sondern auch Jobs am Münchner Flughafen und in dessen Umland.
Um den Abend nicht absagen zu müssen, fragten die Veranstalter dann einfach Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt. Der hatte keinen wichtigeren Termin. Mehr noch: Er hatte auch kein Problem damit, mit Air Berlin zu reisen.
So wurde es am Ende doch noch ein schöner Abend. Und dank des von Seehofer gelieferten Gesprächsthemas auch wie erwartet nicht langweilig.