Lufthansa, Turkish Airlines, Emirates Endspiel im Kampf mit den Golfairlines

Seite 4/4

Das Turkish-Netz ist eine gute Ergänzung

Das sei auf Dauer kein Grund gegen eine Zusammenarbeit, urteilen Branchenkenner. „Die sind vielleicht nicht der ideale Partner, aber doch der am wenigsten gefährliche“, so ein Lufthanseat.

Zum einen sind für die Lufthansa die möglichen Nachteile aus einer Kooperation mit Turkish deutlich kleiner als bei Emirates. Immerhin hat die Türkei mehr Einwohner und mehr Verkehr als die Golfstaaten. Dazu ist die Türkei ein Wachstumsmarkt. Viele Bürger und vor allem Unternehmen haben Verbindungen nach Deutschland. „Natürlich macht man lieber eine Allianz mit jemandem auf, der ein paar eigene Passagiere mitbringt", so Brützel.

Zudem ist das Turkish-Netz eine gute Ergänzung. Die Linie hat dank ihren zahlreichen kleineren Maschinen viele Ziele im Programm, die Lufthansa sowie andere Golfcarrier mit ihren großen Maschinen kaum füllen können.

Das sind die sichersten Airlines der Welt
Lufthansa Quelle: dpa
Platz 11 - All Nippon Airways (Japan)All Nippon Airways ist die größte Fluggesellschaft Japans und Mitglied der Luftfahrtallianz Star Alliance. Die Flottenstärke beträgt aktuell 213 Flugzeuge. Quelle: dpa
Japan Airlines (JAL) Quelle: REUTERS
Platz 9 - Qantas Airways (Australien)Qantas Airways ist die nationale Fluggesellschaft Australiens und Mitglied der Luftfahrtallianz oneworld. Die Fluggesellschaft wurde 1920 gegründet und verfügt über 118 Flugzeuge. Quelle: REUTERS
Etihad Airways Quelle: AP
Emirates Quelle: REUTERS
Eva Air Quelle: REUTERS

Weiterer Bonuspunkt: der Flughafen Istanbul. Wenn wie geplant Ende des Jahrzehnts der neue Flughafen der Stadt öffnet, hat er fast unbegrenzte Kapazitäten. Aufgrund seiner Lage am südöstlichen Ende Europas eignet er sich gut als Verteiler für Umsteiger aus dem Rest Europas. Auf dem Weg von und nach Asien müssen die Jets weniger Umwege fliegen als bei Reisen über Dubai oder Katar. „Und die ganzen Südeuropäer fliegen dann anders als bei Frankfurt oder Zürich schon mal in die richtige Richtung", so Brützel.

Auch beobachten Lufthanseaten, dass Turkish in jüngster Zeit kompromissbereiter auftritt. „Das Geschäft leidet etwas unter der politische Krise des Landes und dem Auftreten des türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdoğan“, so ein Beobachter.

Und zu guter Letzt ist da Turkish-Chef Kotil. Zu ihm findet Carsten Spohr eher einen persönlichen Draht als zu Etihad-Boss James Hogan oder dem schillernden Qatar-CEO Al Baker. Und Kotil hat bereits gezeigt, dass er mit der Lufthansa zusammenarbeiten will. Das unterscheidet ihn von anderen Airline-Chefs der Region.  

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%