Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Norddeutsche Fluggesellschaft OLT Express baut Streckennetz aus

Die norddeutsche Fluggesellschaft OLT Express baut ihr Streckennetz in Deutschland weiter aus und will Strecken übernehmen, die Air Berlin mit dem Flugplanwechsel im Oktober aufgibt.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Wo die Deutschen ihren Urlaub verbringen
Platz 15: Side Quelle: Fotolia
Platz 14: Hamburg Quelle: dpa
Platz 13: Heringsdorf Quelle: dpa
Platz 12: Dubai Quelle: dapd
Platz 11: Antalya Quelle: Fotolia
Platz 10: Binz Quelle: dpa
Platz 9: Rimini Quelle: Fotolia

Als im Sommer das vermeintliche Schneeballsystem des polnischen Finanzjongleurs Marcin Plichta zusammenbrach, schien es kurz so, als stünde dadurch auch eine der ältesten deutschen Fluglinien vor dem Aus. Hatte doch Plichta die Airline OLT Express, den früheren Ostfriesischen Lufttransport, 2011 übernommen.

Einige Wochen nach Plichtas spektakulärem Niedergang begann die polnische Staatsanwaltschaft, gegen den Unternehmer zu ermitteln. Da hatte OLT Express gerade einen beispiellosen Expansionskurs eingeschlagen – den setzt die Airline nun unbeirrt fort. 17 neue Verbindungen hat sie in kürzester Zeit in ihr Programm aufgenommen, darunter viele von kleinen deutschen Airports.

Stifter des Aufstiegs ist die niederländische Panta Holding. Dem Unternehmen gehört eine Leasingfirma für Flugzeuge. Im Sommer drohte allerdings der Verlust eines wichtigen Leasingnehmers: Contact Air. Die Fluggesellschaft durfte nicht mehr für die Lufthansa arbeiten, ihren größten Auftraggeber. Penta suchte fieberhaft nach einer Lösung, denn die von Contact Air bis dahin genutzten Fokker-100-Jets sind wegen ihres hohen Treibstoffverbrauchs schwer zu verleasen. Da traf es sich gut, dass OLT schon im Frühjahr erklärt hatte, Contact Air zu kaufen. Doch OLT geriet selbst in Schwierigkeiten.

So sicher sind deutsche Flughäfen
Berlin-Schönefeld (0 Mängelpunkte)Der Hauptstadtflughafen sorgt diesmal nicht für Negativschlagzeilen. Alles sicher, die Prüfer der Vereinigung Cockpit hatten nichts zu beanstanden. Damit landen die Berliner im Sicherheitsranking der Pilotenvereinigung Cockpit auf einem Spitzenplatz. Der Berufsverband setzt sich dafür ein, dass auch weiterführende Sicherheitsempfehlungen eingehalten werden, um das Unfallrisiko zu minimieren. Die International Civil Aviation Organization (ICAO), die Luftfahrtabteilung der Vereinten Nationen, enthält 14 Vorschriften zum Bau und zur Ausrüstung eines Flughafens. An diese Vorschriften halten sich die meisten Flughäfen. Die darin enthaltenen weiterführenden, sicherheitsrelevanten Empfehlungen werden jedoch oft vernachlässigt. Quelle: dpa
Leipzig/Halle (0 Mängelpunkte)Viele Berliner wünschen sich den Flughafen im Osten als Ausweichflughafen. Beim Thema Sicherheit spielen die Flughäfen in der gleichen Liga: Auch hier hatten die Prüfer keine Mängel feststellen können. Quelle: dpa
München (0 Mängelpunkte)In der bayrischen Landeshauptstadt kochte zuletzt der Streit über Fluglärm hoch. Der Bau einer dritten Landebahn wurde abgesagt. Bei Sicherheit gibt es nichts zu meckern: Auch der Flughafen in der bayerischen Hauptstadt hat den diesjährigen Test der Vereinigung Cockpit ohne Mängel überstanden. Quelle: dpa
Stuttgart (0 Mängelpunkte)Mit schwäbischen Sorgfältigkeit wurde auch das Sicherheitskonzept der baden-württembergischen Landeshauptstadt umgesetzt. Auch der Schwaben-Airport gehört zu den vier deutschen Flughäfen, bei denen es sicherheitstechnisch nichts zu beanstanden gibt. Quelle: dpa
Düsseldorf (2 Mängelpunkte)Anders sieht es am größten Flughafen Nordrhein-Westfalens aus. Ein fehlendes Dockingsystem hat die Rheinmetropole den ersten Platz gekostet. Ansonsten werden auch die weitergehenden Sicherheitsempfehlungen alle befolgt. Quelle: dpa
Frankfurt am Main (2 Mängelpunkte)Auch hier das gleiche Problem wie in Düsseldorf: An Deutschlands größten Flughafen fehlt ein redundantes Dockingsystem, deswegen gibt es zwei Punkte Abzug. Im Sicherheitsranking ist der Flughafen damit immer noch weit vorne. Quelle: dapd
Erfurt (3 Mängelpunkte)Der Erfurter Flughafen verfügt über keine bzw. nur teilweise über sogenannte Runway Guard Lights (Beleuchtung links und rechts der Start- und Landebahn). Deswegen gab es drei Negativpunkte. Positiv bewerten die Prüfer, dass seit dem letzten Test an beiden Bahnköpfen Windsäcke aufgestellt wurden. Quelle: ZB

Die Zwangslage der Leasinggesellschaft machte sich OLT-Chef Joachim Klein, der das Unternehmen seit März führt, zunutze. Panta kaufte im August die Linie OLT Express, die einen Monat später wiederum Contact Air übernahm. OLT wuchs auf 15 Flugzeuge und 500 Beschäftigte. Die polnische Schwester OLT Express Poland dagegen fand keinen Käufer und wird gerade abgewickelt.

In die Hände spielt Klein, der einst die Lufthansa-Billigtochter Germanwings aufbaute und leitete, die Pleite der Saarbrücker Cirrus Airlines, die Strecken wie Dresden–Hamburg bedient hatte. Zudem streicht Air Berlin ab Oktober mehrere Verbindungen, diese Routen und die von Cirrus übernimmt jetzt OLT. „Mit den 17 neuen Strecken sind wir erst mal gut bedient, die müssen erst mal vermarktet sein“, sagt Klein. Läuft alles gut, habe er weitere Pläne. Und die Panta Holding kann weiterhin ihre Flieger verleasen.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%