Personalmangel Der Deutschen Bahn fehlen mindestens 733 Lokführer

Deutsche Bahn kann 733 Lokführer-Stellen nicht besetzen Quelle: dpa

Rund 1000 angehende Lokführer sind bei der Deutschen Bahn aktuell in Ausbildung und werden dieses Jahr fertig. Nichtsdestotrotz bleiben laut Bahn 733 Lokführer-Stellen unbesetzt. Laut Gewerkschaft sind es noch mehr.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Es fehlt an Personal bei der Deutschen Bahn. In diesem Jahr bleiben wohl 733 Lokführer-Stellen unbesetzt. Das berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion. Die Antwort liegt auch der Deutschen Presse-Agentur vor. Insgesamt arbeiten bei der Deutschen Bahn 18.000 Lokführer.

FDP-Wirtschaftsexperte Hagen Reinhold warf dem Bundesverkehrsministerium Tatenlosigkeit vor. Der Lokführermangel bestätige, dass sich der „Mangel mehr und mehr als Bremsklotz der Bahn erweist“, sagte der Bundestagsabgeordnete dem RND.

Der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, warf der Bahn „Schönfärberei“ bei den Zahlen der fehlenden Lokführer vor: Dass nur 733 Stellen unbesetzt sein sollen, bezeichnete der Gewerkschafter als „glatte Lüge“.

Die Bahn habe rund 1000 angehende Lokführer, die erst in diesem Jahr ihre Ausbildung abschließen würden, bereits in die Bedarfsplanung eingerechnet. Der Bedarf an Lokführern sei somit weitaus höher. Laut Weselsky waren im vergangenen Jahr 1500 Planstellen für Lokführer unbesetzt.

Die Deutsche Bahn wies den Vorwurf Weselskys, die Zahl der unbesetzten Stellen sei eine Lüge, zurück. Eine Sprecherin sagte, die Bahn stelle auf Rekordniveau ein. „Natürlich werden neue Kollegen für unsere speziellen Bahnberufe erst gut qualifiziert und sind nicht von Tag 1 auf der Lok oder auf dem Stellwerk.“ Weiter sagte sie, die Bahn setze auch in diesem Jahr ihre große Joboffensive fort und stelle vor allem Instandhalter, Elektroniker, Lokführer, Fahrdienstleiter, Reiniger ein.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%