
Havarie bei der Beluga-Reederei, Sonnenbrand bei Q-Cells, Crash auf dem Nürburgring, dazu die Zusammenbrüche von Neckermann und Schlecker: Keine Frage, die Großpleiten des Jahres 2012 hatten es in sich. Doch wie liefen die Geschäfte für Deutschlands Insolvenzverwalter? Eine Erhebung der Online-Plattform Insolvenz-Portal für die WirtschaftsWoche liefert jetzt erste Anhaltspunkte.
Der Betreiber der Plattform, der Karlsruher Informationsdienstleister STP Portal, wertete dafür sämtliche Veröffentlichungen deutscher Amtsgerichte zu Unternehmensinsolvenzen aus. Das Resultat ist eine Rangliste der 50 Kanzleien, die die meisten Pleiteverfahren im Jahr 2012 beackerten – wobei Konzern- und Gruppeninsolvenzen als Einzelverfahren gezählt wurden.
Da allein die Zahl der Verfahren berücksichtigt wurde, die Größe und Vermögensmasse der jeweiligen Unternehmen aber nicht in die Analyse einflossen, lassen sich keine direkten Rückschlüsse auf den wirtschaftlichen Erfolg der einzelnen Kanzleien ziehen. Und doch bietet die Aufstellung interessante Hinweise auf die Reputation bei Gläubigern und Gerichten und auf die "Rainmaker" in der Verwalterzunft.
Plätze 50 bis 41
Kanzlei | Bearbeitete Fälle |
Ernestus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | 32 |
Kilger & Fülleborn | 33 |
Husemann ∙ Eickhoff ∙ Salmen & Partner GbR | 33 |
Hoefer | Schmidt-Thieme | 34 |
Grub Brugger & Partner | 34 |
D'Avoine Teubler Neu Rechtsanwälte | 34 |
Dr. Küpper & Scholz | 35 |
Rechtsanwälte Runkel Schneider Weber | 36 |
BREMEN • HOUBEN | 36 |
Mönning & Georg | 38 |
Quelle dieser und aller folgenden Tabellen: Insolvenz-Portal.de
Um den Sprung in die Top 50 zu schaffen war 2012 die Mindestzahl von 32 Verfahren notwendig. Eine Hürde, die für bekannte Branchengrößen wie Grub Brugger, Hoefer und Schmidt-Thieme sowie Mönning & Georg kein Problem darstellte. Nebenher sind die genannten Verwalterkanzleien oft auch im Beratungsgeschäft gut aufgestellt. So beraten die Stuttgarter Grub-Brugger-Experten Volker Muschalle und Thilo Schultze etwa die Familie Schlecker im Zuge der Insolvenz des Familienpatrons samt angeschlossener Drogeriekette. Der Mannheimer Jurist Tobias Hoefer wurde im Schutzschirmverfahren des Solarmaschinenbauers Centrotherm als Sachwalter bestellt.
Nürburgring und Sovello





Plätze 40 bis 31:
Vor allem für den Koblenzer Juristen Jens Lieser dürfte das Jahr 2012 erfolgreich verlaufen sein. Lieser wurde zum Sachwalter des Nürburgrings gekürt und darf sich gemeinsam mit dem Sanierungsgeschäftsführer Thomas B. Schmidt um die Wiederauferstehung der legendären Rennstrecke kümmern – breite Medienpräsenz inklusive. Für Lucas Flöther von Flöther & Wissing lief das Jahr dagegen eher durchwachsen: Einerseits zog er etwa das Großverfahren um die Solarfirma Sovello an Land. Andererseits wurde er als Sachwalter des Müsli-Unternehmen Dailycer abgewählt. Ein Fall, der in der Szene Wellen schlug und auch die Schwächen des neuen Insolvenzrechts offen legt.
Kanzlei | Bearbeitete Fälle |
VINIOL Rechtsanwälte · Insolvenzverwalter | 39 |
AndresSchneider Rechtsanwälte Insolvenzverwalter | 39 |
Flöther & Wissing | 40 |
WZR Insolvenz GbR | 41 |
Schwierholz Jarchow Scholz | 41 |
Münzel & Böhm | 42 |
Lieser Rechtsanwälte | 43 |
FRH Rechtsanwälte - Steuerberater | 43 |
Willmer & Partner | 44 |
Hoge Gutsche Walter | 44 |
Plätze 30 bis 21:
Der Krefelder Jurist Wilhelm Klaas brachte es 2012 schon alleine auf die beachtliche Zahl von 37 Verfahren, darunter Exotika wie ein havariertes Delphinhaus oder die Märchenwald Betriebs GmbH. Seine Kanzlei war 2012 bei insgesamt 50 Pleiten mit von der Partie. Die Zukunft des Autozulieferers Meteor liegt derweil in den Händen von Christopher Seagon, Partner bei Wellensiek. Die Heidelberger Traditionsverwalter verbuchten insgesamt 47 Pleitefälle. In ähnlichen Dimensionen rangierten Frank Kebekus und Georg Kreplin mit ihre jeweiligen Kanzlei-Teams.
Kanzlei | Bearbeitete Fälle |
Schwemer Titz & Tötter | 46 |
Schiebe und Collegen | 46 |
MHBK Rechtsanwälte Müller-Heydenreich Beutler & Kollegen | 46 |
Anchor Rechtsanwälte GbR | 46 |
WELLENSIEK RECHTSANWÄLTE | 47 |
Eckert Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft | 49 |
Klaas & Kollegen Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | 50 |
Kreplin & Partner | 51 |
SCHWARTZ Rechtsanwälte | 52 |
Kebekus et Zimmermann | 56 |
Schiffsfondspleiten

Plätze 20 bis 11:
Blitzstart für Reimer Rechtsanwälte: Die norddeutsche Sozietät wurde zum 1. Januar 2012 als Zusammenschluss der drei Büros Reimer/Thies, Borchardt/von Websky und Gittermann/Best gegründet und hat sich mit prompt den elften Platz unter den meistbestellten Kanzleien gesichert. Dabei dürfte vor allem die Vielzahl der Schiffsfondspleiten geholfen haben. Nur knapp hinter der Spitzengruppe liegen auch die Kanzleien von Verwaltergranden wie Siegfried Beck, Fritz Westhelle, Michael Jaffé und Horst Piepenburg
Kanzlei | Bearbeitete Fälle |
HRM HENNEKE RÖPKE Partnerschaft Rechtsanwälte | 56 |
NIERING STOCK TÖMP Insolvenzverwaltungen GbR | 58 |
hammes. Rechtsanwälte - Insolvenzverwalter | 60 |
Piepenburg - Gerling Rechtsanwälte | 63 |
JAFFÉ Rechtsanwälte Insolvenzverwalter | 63 |
Westhelle & Partner | 64 |
Johlke, Niethammer & Partner | 64 |
HENNINGSMEIER Rechtsanwälte | 69 |
Dr. Beck & Partner GbR | 81 |
Reimer Rechtsanwälte Partnergesellschaft | 82 |
Plätze 10 bis 1
In der Lokalpresse hat Berthold Brinkmann seinen Titel weg: Als „Werftenverwalter“ firmiert der norddeutsche Insolvenzexperte. Ob Sietas, Nordseewerke oder zuletzt P+S Werften, bei fast allen großen Havarien von Schiffbauunternehmen waren Brinkmann oder seine Kanzlei-Kollegen an Bord. Doch auch jenseits des maritimen Pleitewesens war seine Kanzlei 2012 gut im Geschäft. Die Partner der Kanzlei, allen voran Jan Markus Plathner, wurden in insgesamt 267 Pleiteverfahren zu Insolvenzverwaltern bestellt. Keine deutsche Kanzlei wurde mit der Abwicklung von mehr Insolvenzverfahren betraut. Zur Riege der zehn Kanzleien mit den meisten Verfahren zählen neben Brinkmann unter anderem hww wienberg wilhelm, deren Partner bei Solarunternehmen wie Solon und Q-Cells im Rettungseinsatz waren. Auch die Branchenschwergewichte Schultze & Braun, Kübler und Pluta tauchen in der Rangliste auf.
Kanzlei | Bearbeitete Fälle |
LEONHARDT | 98 |
KÜBLER | 98 |
Görg Insolvenzverwalter GbR | 100 |
HERMANN Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater | 102 |
BBL Bernsau Brockdorff | 102 |
hww wienberg wilhelm Insolvenzverwalter Partnerschaft | 105 |
PLUTA Rechtsanwalts GmbH | 172 |
White & Case Insolvenz GbR | 212 |
Schultze & Braun Rechtsanwaltsgesellschaft für Insolvenzverwaltung mbH | 220 |
Brinkmann & Partner | 267 |
Dienstleister
Edgar Grönda von Schultze & Braun durfte sich etwa um die Kriminalinsolvenz der Hamburger Beluga-Reederei kümmern.
Ob Brinkmann & Partner indes auch im kommenden Jahr die Verwalter-Rangliste anführen, bleibt abzuwarten. Die Kölner Kanzleigruppe Görg, ebenfalls in der Top-10-Gruppe, hat zuletzt kräftig in den Brinkmann-Reihen gewildert und Verwalter abgeworben, darunter auch Gerhard Brinkmann, Bruder von Berthold Brinkmann.