
Platz 6: Rödl & Partner
In Deutschland machten die Nürnberger im Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von knapp 154 Millionen Euro. Ein Drittel davon erwirtschaftete die Gesellschaft mit Wirtschaftsprüfungen.* Weltweit setzten Rödl & Partner 281,3 Millionen Euro um - und damit rund 8 Prozent mehr als im Vorjahr. Zum Gewinn macht das Unternehmen keine Angaben. 3.500 Menschen sind bei Rödl & Partner beschäftigt.
* Rest der Umsätze: Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung
Bild: Presse

Platz 5: BDO
Das Hamburger Unternehmen setzte 2012 in Deutschland fast 192 Millionen Euro um und liegt damit leicht über Vorjahresniveau. BDO beschäftigt 1600 Mitarbeiter.
Bild: Screenshot

Platz 4: Deloitte
Mit einem Umsatz von 657 Millionen Euro im Jahr 2012 hat sich Deloitte gegenüber dem Vorjahr um fast 6 Prozent gesteigert. 37 Prozent des Umsatzes macht das Geschäft mit Wirtschaftsprüfungen aus. Im Geschäftsjahr 2011/2012 fuhr Deloitte einen Gewinn von 13,9 Millionen Euro ein (Vorjahr: 12,5). Für das Düsseldorfer Unternehmen arbeiten mehr als 4.800 Menschen.

Platz 3: Ernst & Young
Mit einem Umsatz von rund 1,2 Milliarden Euro schaffen es Ernst & Young auf den dritten Platz im Ranking. Gut 40 Prozent des Umsatzes wurden im vergangenen Jahr mit Wirtschaftsprüfung erwirtschaftet. Die GmbH beschäftigt in Deutschland mehr als 7.200 Mitarbeiter.
Bild: dapd

Platz 2: KPMG
Die Gesellschaft setzte 2012 mehr als 1,3 Milliarden Euro um. Das sind fast 9 Prozent mehr als im Vorjahr. Rund 46 Prozent erwirtschaftete KPMG mit Wirtschaftsprüfungen. Zum Gewinn macht das Unternehmen keine Angaben. Aktuell beschäftigt KPMG gut 8.600 Mitarbeiter. Zu den Kunden gehören unter anderem die Deutsche Bank.
Bild: AP

Platz 1: PricewaterhouseCoopers
PwC setzte 2012 rund 1,5 Milliarden Euro um und ist damit die größte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Deutschland. Knapp die Hälfte der Umsatzes kamen durch Wirtschaftsprüfungen zustande. PwC konnte den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um gut vier Prozent steigern. Derzeit beschäftigt das Unternehmen in Deutschland 9.300 Mitarbeiter.
Bild: dpa
"Wir stellen in den kommenden zwölf Monaten 1000 neue Mitarbeiter ein, davon 800 Berufsanfänger", sagte Norbert Winkeljohann, Chef von PwC Deutschland, im Interview mit der WirtschaftsWoche.

Die Beratungsgesellschaft Lünendonk hat die 25 umsatzstärksten deutschen Wirtschafts- und Steuerprüfungsgesellschaften unter die Lupe genommen. Sie erreichten im Geschäftsjahr 2012 ein Umsatzwachstum von 5,6 Prozent, die Big Four wuchsen um 6,3 Prozent. Wer in Deutschland die Nase vorn hat:
Platz 10: RBS RoeverBroennerSusat
Das Beratungsunternehmen RBS RoeverBroennerSusat erwirtschaftete im Jahr 2012 nur noch einen Umsatz von 68 Millionen Euro. 2011 lag dieser noch bei 75,8 Millionen. Auch die Mitarbeiterzahl in Deutschland nahm von 651 auf 631 ab.
Quelle: Lünendonk-Liste "Führende Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaften in Deutschland"; Zahlen teilweise geschätzt
Bild: Screenshot

Platz 9: Warth & Klein Grant Thornton Gruppe, Düsseldorf
Im vergangenen Jahr machten die Wirtschaftsprüfer von Warth & Klein Grant Thornton Gruppe, Düsseldorf 87 Millionen Euro Umsatz. Im Jahr 2011 waren es noch 75,8 Millionen Euro. Die Mitarbeiterzahl liegt aktuell bei 823.
Bild: Screenshot

Platz 8: Rölfs RP AG, Düsseldorf
Rölfs RP setzte im vergangenen Jahr in Deutschland 93 Millionen Euro um, 2011waren es knapp 92 Millionen Euro. Die Zahl der Mitarbeiter ist im Vergleich zum Jahre 2011 von 647 auf 655 gestiegen.
Bild: Screenshot

Platz 7: Ebner Stolz Mönning Bachem Partnerschaft
Die Stuttgarter Wirtschaftsprüfer von Ebner Stolz Mönning & Bachem setzten im vergangenen Jahr 138 Millionen Euro um. 2011 lag der Umsatz noch bei 121,7 Millionen Euro. Die Mitarbeiterzahl hat sich von 820 auf 910 erhöht.
Bild: Pressebild

Platz 6: Rödl & Partner
In Deutschland machten die Nürnberger im Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von knapp 154 Millionen Euro. Ein Drittel davon erwirtschaftete die Gesellschaft mit Wirtschaftsprüfungen.* Weltweit setzten Rödl & Partner 281,3 Millionen Euro um - und damit rund 8 Prozent mehr als im Vorjahr. Zum Gewinn macht das Unternehmen keine Angaben. 3.500 Menschen sind bei Rödl & Partner beschäftigt.
* Rest der Umsätze: Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung
Bild: Presse

Platz 5: BDO AG
Die Hamburger Wirtschaftsprüfer von BDO haben im vergangenen Jahr 192 Millionen Euro Umsatz gemacht. 2011 lag dieser bei 189,2 Millionen. Die Mitarbeiterzahl sank gering: Von 1775 Angestellten im Geschäftsjahr 2011 auf 1773 Mitarbeiter im Geschäftsjahr 2012.
Bild: Screenshot

Platz vier: Deloitte GmbH
Das Düsseldorfer Unternehmen Deloitte zählt dank eines Umsatzes von 658 Millionen Euro (621,7 Millionen im Jahr 2011) zu den Big Four der Wirtschaftsprüfer-Branche. 4.838 Menschen arbeiten für Deloitte.
Anmerkung: Das Rumpfgeschäftsjahr erstreckte sich vom 1.7. 2011 bis 31.5.2012, der Umsatz wurde auf einen 12-Monats-Zeitraum hochgerechnet.
Bild: Screenshot
Ein Viertel der neuen Mitarbeiter soll in der derzeit eher schwach wachsenden Wirtschaftsprüfung eingesetzt werden, der größere Teil entfällt auf die stark wachsenden Geschäftsbereiche Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung. Bei den Neueinstellungen strebt PwC eine Frauenquote von 50 Prozent an.