




Wer sich im Internet auf die Suche nach einer Putzfrau macht, dem springen zahlreiche Angebote entgegen. Sie tragen die Sauberkeit meist im Namen und bieten auf den ersten Blick alle den gleichen Service. Mit nur wenigen Klicks können Nutzer den Reinigungsservice buchen – für einen Tag, wöchentlich oder monatlich. Gezahlt werden kann meist bar oder direkt online per Kreditkarte oder PayPal. Alle Anbieter werben außerdem mit ähnlichen Stundenpreisen zwischen 12 und 15 Euro, unterscheiden sich am Ende aber im Detail.
Auf dem deutschen Online-Putz-Markt stechen insgesamt acht Plattformen ins Auge: Helpling, CleanAgents, Homejoy, Putzfee, Book a Tiger und Mr. Cleaner bieten ausschließlich Reinigungsdienste an und sehen sich als Vermittler.
Zwei weitere Anbieter sind Betreut.de und Haushelden. Sie haben ein etwas anderes Konzept, da sie zum einen verschiedene Dienste im Haushalt – wie auch Babysitten, Gartenservice oder Altenpflege – anbieten, zum anderen reine Plattformen sind, auf denen sich Kunden und Dienstleister mit individuell ausgehandelten Konditionen finden können. Dafür muss der Nutzer aber vorher ein Abo abschließen, um überhaupt Kontakt zu potenziellen Putzhilfen aufnehmen zu können. Die endgültigen Kosten sind also schwierig abzuschätzen – deshalb fallen sie etwas aus dem Konzept der anderen Anbieter.
Geputzt wird erst ab zwei Stunden Minimum
Gebucht werden müssen grundsätzlich mindestens zwei Stunden pro Auftrag – das gilt für alle Anbieter. Auch das Versprechen, es werde nur das berechnet, was tatsächlich auch geputzt wurde, gilt für Helpling und Homejoy ebenso wie für Book A Tiger und die CleanAgents. Sollte es also einmal schneller gehen als veranschlagt, kostet die Reinigung entsprechend weniger. Sollte es länger dauern, muss das abgesprochen werden – der Preis soll nicht einfach automatisch steigen.
Putzplan - was, wann, wie lange
Jede Woche gehören laut der Verbraucherzentrale NRW die Reinigung von Polstermöbeln, Tischen, Stereoanlage und Fernsehen zu den notwendigen Erledigungen. Alles in allem werden dafür 20 Minuten berechnet – Böden und Teppiche kommen noch dazu. Bücher abstauben sollte man nach diesem Putzplan mindestens zwei Mal im Jahr. Das dauert dann etwa eine Stunde.
Waschbecken, Badewanne und Schränke von außen wischen gehört für die Verbraucherzentrale NRW jede Woche ebenso dazu wie die WC-Reinigung, Handtücher und Fußmatte wechseln und Fließen reinigen. Alles in allem dauert etwa eine halbe Stunde.
Gerade mal 15 Minuten sind im Putzplan der Verbraucherzentrale NRW für die Küche vorgesehen – Böden außen vorgelassen. Dazu gehören Arbeitsplatte, Herd, Spüle und Küchengeräte wie die Kaffeemaschine oder die Mikrowelle reinigen.
Betten abziehen und neu beziehen dauert nur fünf Minuten bei der Verbraucherzentrale NRW und sollte zwei Mal im Monat gemacht werden.
Fußböden saugen und fegen gehört zwei Mal die Woche in den Putzplan der Verbraucherzentrale NRW und soll rund 15 Minuten dauern. Fußböden wischen dauert 20 Minuten und gehört einmal die Woche zum Putzprogramm. Ebenso das Möbel und die Regale abzustauben – dafür berechnet die Verbraucherzentrale etwa zehn Minuten.
Abgerechnet wird meist im Stundentakt – die Preise variieren zwischen 12 und 15 Euro. Damit Kunden eine Orientierungshilfe haben, bieten manche Anbieter Richtwerte an. Ein Beispiel bei Helpling: Für 60 Quadratmeter sollen etwa zweieinhalb Stunden Arbeitszeit anfallen. Zusätzlich bietet Helpling einen Kalkulator an, in dem anhand der Zimmer- und Bäderzahl, der gewünschten Stunden und anhand von Sonderwünschen - wie Backoffeninnenreinigung oder Fensterputzen - der Preis für die eigene Reinigung berechnet wird. Jedes zusätzliche Bad ist bei Helpling zum Beispiel eine Stunde Mehrarbeit. Jede Stunde kostet 14,90 Euro.
Richtwerte geben Orientierung, wie lange es dauern könnte
Bei Book A Tiger ist der Richtwert der gleiche wie bei der Konkurrenz von Helpling: Bei einer 60-Quadratmeter-Wohnung veranschlagen sie 2,5 Stunden. Ihr Preis ist gerade einmal zehn Cent höher: Das Unternehmen kassiert pro Stunde 15 Euro. Ähnlich sieht das bei CleanAgents aus: Eine Stunde kostet 15 Euro bei einem Minimum von zwei Stunden, die CleanAgents für 60 Quadratmeter schätzt. Hier kann die Reinigung bei regelmäßiger Buchung allerdings günstiger werden – dann ist sie schon ab zwölf Euro pro Stunde zu haben.
Beim Anbieter Homejoy sind die Angaben etwas überraschend: Bei einer Wohnung mit einem Schlafzimmer und einem Bad empfiehlt die Computeranalyse sofort drei Stunden Reinigung „basierend auf unserer Erfahrung mit vergleichbaren Wohnungen“. Das ist eine halbe Stunde mehr als bei der Konkurrenz – die allerdings auch eine Quadratmeterzahl als Richtwert angibt. Der fehlt bei dem US-amerikanischen Anbieter hingegen. Dafür ist der Stundenpreis der gleiche: 15 Euro.