Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Ryanair-Chef Michael O'Leary "Wir fliegen für 10 Euro nach Amerika"

Ryanair-Chef Michael O'Leary wartet auf die nächste Luftfahrtkrise - und will dann besonders günstige Flüge über den Atlantik anbieten. Die Flaute soll dem Konzern zum Einstieg ins Langstreckengeschäft verhelfen.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Die berühmten Sprüche des Ryanair-Chefs
"Jeder Idiot, der irgendwo rausgeschmissen wird, taucht wieder als Berater auf. Ich habe bislang noch jeden erschossen, der in mein Büro gekommen ist." Quelle: REUTERS
"Das Problem mit den Fluglinien-Managern ist doch, dass sie kein Rückgrat haben und sich an ihre Erzfeinde in der Umweltbewegung ranwanzen, statt sie Lügner zu nennen, wie sie es verdienen." Quelle: REUTERS
"Unsere Umsatzrendite von 25 Prozent ist nicht gut, sondern obszön in dieser Branche. Verglichen mit dem Rest sind wir keine Fluglinie, sondern Drogenhändler." Quelle: REUTERS
„Wenn ich abtrete wird sicher unser Marketing-Etat wachsen, weil wir ohne meine Sprüche weniger Aufmerksamkeit bekommen - aber das sparen wir dann an Gerichtskosten, weil uns dann weniger Leute wegen meiner Sprüche verklagen.“ Quelle: REUTERS
„Heute müssen Unternehmen-Chefs sagen, Unsere Beschäftigten sind unser wichtigstes Asset. Was ein Schwachsinn. Die Beschäftigten sind unser größter Kostenblock und viele sind so faul, dass wir sie ständig in den Hintern treten müssen. Das denkt eigentlich jeder Chef, aber keiner will es zugeben.“ Quelle: dpa
„40 Euro wenn wie eine Bordkarte neu ausdrucken, weil jemand sein vergessen oder verloren hat sind nicht zu viel. Eigentlich müssten wir für so viel Blödheit mindestens 60 Euro verlangen.“ Quelle: dpa
"Umweltschützer ärgern wir wo immer wir können. Eigentlich müsste man die erschießen, denn sie wollen fliegen so teuer machen, dass es wieder ein Privileg für die Reichen wird." Quelle: dpa

Europas größter Billigflieger Ryanair bereitet sich auf die nächste Branchenkrise vor und will daraus Profit schlagen. Die erwartete Flaute soll dem irischen Konzern zum Einstieg ins Langstreckengeschäft verhelfen, wie Ryanair-Chef Michael O'Leary in der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" sagte. Dies könne frühestens in fünf Jahren gelingen. Derzeit seien die erforderlichen Langstreckenmaschinen nicht erhältlich und noch zu teuer. "Wir müssen erst auf die nächste Krise warten, dann sinken die Preise wieder." Der Manager verwies auf gigantische Flugzeugbestellungen von Airlines aus den Emiraten.

Damit lehren der Air-Berlin -Partner Etihad sowie dessen Rivalen Emirates und Qatar Airways derzeit angestammten Fluglinien wie Lufthansa und Air France-KLM das Fürchten. Hier sieht O'Leary auch den Ausgang der von ihm vorausgesagten Branchenprobleme. "Drei Golfgesellschaften, die genau das gleiche Geschäftsmodell verfolgen, nämlich Passagiere über den Golf zu leiten - das kann nicht gutgehen", erläuterte er. "Eine wird überleben, die anderen werden scheitern."

O'Leary zufolge hat der Konzern bereits detaillierte Geschäftspläne für USA-Flüge in der Schublade. "Schon für zehn Euro wird es Tickets geben", sagte er. "Dazu kommen natürlich Gebühren für Koffer, für das Essen an Bord, für den Videofilm", fügte O'Leary hinzu und betonte, die Ankündigung sei ernst gemeint. Zugleich räumte er in dem Interview allerdings ein, dass frühere Vorschläge von ihm - etwa zu einem möglichen Kauf der Lufthansa, zu Stehplätzen in den Fliegern und Toilettengebühren - PR-Gags gewesen seien. Damals habe Ryanair als kleine Fluggesellschaft nicht viel Geld für Werbung gehabt. "Da müssen Sie viel Aufmerksamkeit erregen."

Dies habe Ryanair nun allerdings nicht mehr nötig. "Wir haben unsere Kommunikationsstrategie verändert", sagte O'Leary, der durch derbe Sprüche gegen Kunden und Rivalen bekanntgeworden ist. Erneut gestand er ein, dass das Unternehmen "vielleicht früher zu barsch" mit den Kunden umgegangen sei. Seit einigen Monaten bemüht sich Ryanair um einen Imagewandel und stockt dazu seine Marketingausgaben drastisch auf.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%