




"Es ist gut, dass Apple im Spiel ist", sagte Spotify-Vizepräsident Jonathan Forster am Montag der Nachrichtenagentur Reuters. Apple Music mache das Musik-Streaming bekannter. "Seit dem Start von Apple Music sind wir schneller gewachsen und haben mehr Nutzer gewonnen als zuvor." Spotify wurde vor zehn Jahren in Stockholm gegründet und hat nach eigenen Angaben mittlerweile fast 100 Millionen Nutzer in mehr als 59 Märkten - und das trotz der immer größer werdenden Konkurrenz und bislang ausbleibender Gewinne.
Apple Music ging im vergangenen Juni an den Start und zählt 13 Millionen zahlende Nutzer in mehr als 100 Ländern. Spotify hat 30 Millionen zahlende Abonnenten. "Es wäre schrecklich, wenn wir uns nur gegenseitig die Nutzer wegnehmen würden und feststellen müssten, dass es eine Obergrenze von 100 Millionen Nutzern gäbe", sagte Forster.
Meilenstein für den Wandel der Musikindustrie
Im Mai vermeldete die US-Firma Warner Music, dass die US-Firma mit Musik aus dem Netz inzwischen mehr als mit Downloads und dem Verkauf von CDs und DVDs erlöst. Ein Meilenstein für den Wandel der Musikindustrie, denn damit wurde erstmals für einen der drei großen Konzerne der Branche Streaming-Einnahmen zur größten Geldquelle.
Im vergangenen Quartal sprangen die Streaming-Einnahmen im Jahresvergleich um 72 Millionen Dollar hoch, bei den Downloads gab es dagegen einen Rückgang von 17 Millionen Dollar. Das Streaming ist damit der große Hoffnungsträger der Musikindustrie.