Taschendiebe in der Bahn Warum immer wieder dieselben Täter zuschlagen

Laut Bundespolizei werden Taschendiebstähle am Bahnhof und in der Bahn häufiger. Mit welchen Maschen die Diebe vorgehen, was Bahn und Polizei dagegen tun – und warum die Zahl der Diebstähle trotzdem steigt.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Eine Polizistin und zwei Polizisten der Bundespolizei demonstrieren wie eine Geldbörse gestohlen wird. Quelle: dpa

Ein Moment der Unachtsamkeit und das Portemonnaie ist futsch, der Ärger groß: Ausweispapiere, Bankkarten und Führerschein müssen neu beschafft werden. Das kostet Zeit, Geld und ist vor allem eines: verdammt ärgerlich.
Dieses Schicksal ereilt scheinbar immer mehr Fahrgäste der Bahn. Die Zahl der Taschendiebstähle am Bahnhof und in der Bahn nimmt zu, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (SZ) unter Berufung auf den bislang unveröffentlichten Jahresbericht der Bundespolizei.

2014 zählte die Statistik demnach 35.800 Taschen- und Gepäckdiebstähle – schon das ein Plus von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 2015 war der Anstieg gegenüber dem Vorjahr noch größer – die Delikte stiegen um 25 Prozent auf 44.800. Bei der Bahn ist man sich des Problems bewusst, eine Erklärung hat man aber nicht. „Wir können die Zunahme der Diebstähle nicht erklären, weil wir nur wenig über Täter, Täterprofile und Täterorganisation wissen“, sagt ein Sprecher der Bahn, betont aber, dass die Bahnmitarbeiter von den Erkenntnissen der Bundespolizei profitierten.

In Anbetracht der steigenden Zahlen fordert Hans-Hilmar Rischke, Sicherheitschef der Deutschen Bahn, eine konsequentere Verfolgung der Täter: „Uns machen insbesondere viele polizeibekannte Wiederholungstäter zu schaffen. Daher wünschen wir uns von der Justiz, dass Straftäter konsequenter bestraft werden und ihnen so das Handwerk gelegt wird“, sagt er. Bahnmitarbeiter und Polizisten erwischten mitunter denselben Täter mehrmals am Tag am selben Bahnhof.

Das sind die Maschen der Taschendiebe

Rainer Wendt, Polizeihauptkommissar und Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft, überrascht die Zunahme der Diebstähle nicht. „Das war aus zweierlei Gründen zu erwarten. Zum einen ist die Justiz genauso überlastet wie die Polizei.“ Laut Wendt fehlten mindestens 2000 Richter und Staatsanwälte. „Die Staatsanwälte ersticken in Vorgängen und kommen faktisch nicht mehr dazu, weitere Täter anzuklagen.“ Zum anderen „arbeitet die Justiz noch vorsintflutlich und ist nicht ausreichend vernetzt“. Habe ein Staatsanwalt einen Intensivtäter vor sich, so sehe er nicht die hunderten Ermittlungsverfahren, die in Nachbarbehörden gegen den Täter liefen. „Sähe der Staatsanwalt die Zahl der Verfahren bundesweit, die gegen einen Täter laufen, würde er eher einen Haftbefehl beantragen.“

Laut Bundespolizei handelt es sich bei den Tätern oftmals um Profis, die arbeitsteilig und in Gruppen von bis zu sechs Personen agieren. Die Maschen, die sie nutzen, sind oft dieselben. Ein Täter etwa fragt das Opfer nach Hilfe beim Suchen einer Verbindung auf dem Fahrplan, ein anderer klaut die Tasche des abgelenkten Opfers.

Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbandes Pro Bahn, sieht gleich mehrere Gründe für die Zunahme der Diebstähle – und nicht alle sind negativ. Die Passagiere seien sich der Problematik um die Taschendiebe mittlerweile deutlich bewusster. „Seitdem das ein Thema in den Medien ist, zeigen die Fahrgäste solche Diebstähle eher an“, sagt Naumann. Auch das trüge zum Anstieg in der Statistik bei.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%