Tauchsieder

Der McKinsey-Fußball muss scheitern

Seite 2/3

Wieder weg von Platz 19 der Weltrangliste

Und tatsächlich, es schien zu funktionieren: Mit Klinsmann und Löw machten den Deutschen Eigenverantwortung und Effizienz, Spannkraft und Leistung plötzlich nach vorne drängelnden Spaß. Und tatsächlich waren die beiden Baden-Württemberger dann 2006, während der Fußball-WM in Deutschland, so etwas wie die sportliche Version der zwischenzeitlich zur Bundeskanzlerin avancierten Angela Merkel des Leipziger Parteitags: glühende Reformer, die Deutschland kreativ umbauen und modernisieren, es trainieren, erfrischen und auch mental ertüchtigen wollten. Man kann sagen, Klinsmann und Löw haben damals den McKinsey-Fußball nach Deutschland gebracht.

Großer Verdienst

Man darf nicht vergessen, dass die deutsche Nationalmannschaft damals auf Rang 19 der FIFA-Weltrangliste abgerutscht und hinter die aufstrebende Konkurrenz aus Mexiko und Kamerun zurückgefallen war. Nicht vergessen, dass in den Neunzigerjahren mehr als einmal deutsche Bundestrainer im Gespräch mit so genannten Fernseh-"Journalisten" die Fußball-Nation belehrten, dass es keine "so genannten kleinen Gegner" mehr gebe. Nicht vergessen, dass Deutschland damals längst kein bevorzugter Produktionsstandort für modernen Fußball mehr war, weil die Besten der Zunft nach Spanien, Italien, England strebten. Und nicht vergessen, dass die Spieler dabei nicht nur dem Lockruf des Geldes, sondern vor allem der Aussicht auf ein Arbeitsumfeld folgten, das sie als ihrer Qualifikation angemessen empfanden.

Der Weißrusse Alexander Hleb zum Beispiel, der 2005 vom VfB Stuttgart zu Arsenal London wechselte, hat seinen Wechsel damals sehr eindrücklich mit den wenigen Worten beschrieben, die Fußballern zuweilen zur Verfügung stehen: "In der Bundesliga hast du viel Zeit. In England aber geht es wusch, wusch, wusch, alles unglaublich schnell."

Diese Unternehmen profitieren von der Fußball-WM
AB InBevWer in einem brasilianischen WM-Stadion ein Bier zischen will, muss zu Budweiser aus dem Konzern AB InBev greifen. Für den weltgrößten Bierhersteller und WM-Sponsor hat die Fifa extra das Ausschankverbot in Stadien aufgehoben. Auch zwei Kilometer um die Stadien herum darf nur Budweiser getrunken werden. Außerhalb dieser Bannmeilen ist es ebenso schwer, um AB-InBev-Produkte herum zu kommen. Ob Brahma, Skol oder Antarctica – fast alle gängigen Biermarken in Brasilien gehören längst zu AB InBev. Quelle: dapd
AdidasDer fränkische Sportartikelhersteller Adidas stellt mit dem "Brazuca" den offiziellen WM-Ball her. Das 129,95 Euro teure Stück wird reichlich Abnehmer finden: Sein Vorgänger, der "Jabulani" zur WM in Südafrika, verkaufte sich immerhin über 15 Millionen Mal. Quelle: dpa
Hyundai und KiaBrasilien ist mit 1,6 Millionen Neuzulassungen von Januar bis April 2014 dem Verband der Autoindustrie (VDA) zufolge der fünftgrößte Automobilmarkt der Welt. Daraus erhofft sich vor allem die koreanische Hyundai Kia Automotive Group einiges rauszuholen. Als Fifa-Sponsor stellt der Konzern mit 1.021 Fahrzeugen die offizielle WM-Flotte während des Großereignisses. Quelle: dapd
ContinentalWährend in den WM-Stadien der Ball rollt, sollen in den Straßen Brasiliens die Reifen von Continental rollen. Schon jetzt hat der Reifenhersteller aus Hannover einen Marktanteil in Brasilien von zehn Prozent. Als Sponsor der WM soll dieser Anteil steigen - nicht nur in Brasilien, sondern weltweit. Quelle: dpa
Deutsche ArchitektenbürosZahlreiche WM-Spiele werden in deutschen Designobjekten stattfinden. Die Planungsentwürfe der Stadien Manaus (Foto), Belo Horizonte und Brasilia stammen aus dem Hamburger Architektenbüro "gmp" und die neue Arena in Salvador stammt von "Schulitz + Partner" aus Braunschweig. Quelle: dpa
Coca-ColaCoca Cola darf sich rund um die WM über einen hohen Absatz freuen - vor allem im heißen Brasilien. Laut dem Marktforschungsinstitut YouGov gibt jeder vierte Brasilianer Coca Cola als seine beliebteste Getränkemarke an. In Deutschland ist es jeder Neunte. Um außer die Fans in den WM-Stadien auch die Zuschauer rund um den Globus zu erreichen, will das Unternehmen dieses Jahr seine größte WM-Kampagne aller Zeiten aufstellen: Dazu gehören YouTube-Videos, TV-Spots, die Original-WM-Trophäe, die in einer PR-Aktion für Coca Cola um die Welt reiste und der neue "Coke-Song" von Sänger David Correy für die WM. Quelle: dpa
SonyViele Fans kaufen zur WM gerne neue Fernseher, um das Fußballspektakel in Top-Qualität zu erleben. An diesem Geschäft will WM-Sponsor Sony mit verdienen und hat mit dem 55 Zoll großen Sony 4K (Foto) den „offiziellen WM-Fernseher“ herausgebracht. Quelle: dpa

Deutschland hat die Konsequenzen daraus gezogen. Es hat die Effizienz seiner Rohstoffgewinnung erhöht, indem es seinen Nachwuchs nun in Internaten ausbildet. Es hat seine Wertschöpfungskette verlängert mit der gezielten Ausbildung, Veredelung und Vermarktung seiner Talente. Und es hat mit der drastischen Erhöhung seiner Exportquoten seine Handelsbilanz ausgeglichen. Made in Germany ist wieder gefragt. Deutsche Spitzenprodukte wie Mesut Ösil, Lukas Podolski, Per Mertesacker (alle Arsenal London), Miroslav Klose (Lazio Rom), Andre Schürrle (FC Chelsea) und Sami Khedira (Real Madrid) erzielen im Ausland Top-Erlöse.

Nur Spanien schickt mehr Kapital ins Rennen

Das Ergebnis: Während der Marktwert der deutschen WM-Mannschaft sich 2006 auf gerade einmal 177,15 Millionen Euro addierte und die schwarz-rot-goldenen Spitzenfußballer damit nicht einmal halb so viel auf die Geldwaage brachten wie ihre italienischen und brasilianischen Kollegen, während vor acht Jahren auch England, Spanien, Frankreich, Portugal, Argentinien und die Niederlande wertvollere Teams ins WM-Rennen schickten, hat sich der Humankapital-Stock von Fußball-Deutschland seither in absoluter wie relativer Hinsicht sprunghaft verbessert.

526 Millionen Euro schickt Deutschland nach Informationen von "transfermarkt.de" und des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Brasilien ins Rennen - und damit deutlich mehr als Brasilien (467,5), Argentinien (391,5), Frankreich (379,5) und Geheimfavorit Belgien (349). Allein Spanien (622 Millionen) ist beim Kampf um den Titel noch etwas höher einzuschätzen als Deutschland. Will sagen: So dicht dran am Titel waren die Deutschen seit ihrem jüngsten WM-Gewinn (1990) noch nie. 

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%