




Nach einem Bericht der WirtschaftsWoche ist geplant, das Logistikzentrum in Brüssel zu betreiben. LSG würde das von Dienstleistern angelieferte Essen auf Tabletts anrichten und in Trolleys packen. Auch die Eurostar-Züge sollen aus dem Logistikzentrum beliefert werden. Die Lufthansa-Tochter bewirbt sich außerdem um den Auftrag der Hochgeschwindigkeitszüge Lyria, einer Kooperation der Schweizer Bahn und der französischen Staatsbahn SNCF, zur Lieferung der Speisen für die erste Klasse. LSG möchte auch Servicepersonal an Bord stellen.
"Wir wollen den Geschäftsbereich Bahn-Catering stark ausbauen", sagte LSG-Europa-Strategiechef Daniel Porte der WirtschaftsWoche. Den Catering-Markt für Bahnen in Europa beziffert LSG auf rund eine Milliarde Euro pro Jahr. "2013 laufen zahlreiche Verträge zwischen Cateringanbietern und europäischen Eisenbahnunternehmen aus. Da ergeben sich Chancen", so Porte. LSG setzte 2011 im Bahn-Geschäft 35 Millionen Euro um, nicht einmal zwei Prozent des Gesamtumsatzes.
Interesse hat LSG auch am Catering der Alleo-Züge, die zwischen Deutschland und Frankreich pendeln.