
Kurz nach der Übernahme des französischen Reisekonzerns Club Mediterranee steigt der chinesische Milliardär Guo Guangchang auch bei der Neckermann-Muttergesellschaft Thomas Cook ein. Seine Firma Fosun sichert sich zunächst einen Anteil von fünf Prozent an dem britischen Traditionskonzern, zu dem auch der Ferienflieger Condor gehört.
Die Beteiligung solle später verdoppelt werden, teilte Fosun am Freitag mit. Nicht zuletzt durch Kooperationen mit Club Mediterranee dürfte das Bündnis versuchen, gegen den weltgrößten Touristik- und Freizeitkonzern Tui Group aus Hannover zu punkten.
Über den Einstieg von Fosun bei Thomas Cook haben die beiden Unternehmen nach eigenen Angaben zwei Jahre lang verhandelt. Fosun-Eigner Guo lässt sich den Fünf-Prozent-Anteil am ältesten Reisekonzern der Welt umgerechnet rund 127 Millionen Euro (92 Millionen Pfund) kosten. Eine vollständige Übernahme sei nicht geplant.
Guo sagte, das Bündnis mit Thomas Cook treibe das Engagement von Fosun in der europäischen Touristik-Branche weiter voran. Thomas Cook verspricht sich seinerseits zudem Schwung für eine Expansion im Wachstumsmarkt China: Gemeinsam mit dem neuen Eigner sollten Ferienanlagen speziell für chinesische Kunden entwickelt werden.
Mit der Allianz bündeln Fosun und Thomas Cook auch deshalb ihre Kräfte, um Tui besser Paroli zu bieten. Der Branchenprimus war im Dezember aus der Fusion der britischen Tui Travel und dem Mutterkonzern Tui AG entstanden.
Der Einstieg der Chinesen bei Thomas Cook fand an der Börse Beifall: Thomas-Cook-Aktien legten mehr als 20 Prozent zu.