Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Top-Werber Amir Kassaei Schweinsteiger kann der deutsche Beckham werden

Weltmeister Bastian Schweinsteiger hat nach Einschätzung von Amir Kassaei, Kreativchef der Werbeagentur DDB, das Zeug dazu, wie der englische Ex-Profi David Beckham eine weltweite Werbemarke zu werden. Durch sein Auftreten bei der Fußball-WM und insbesondere im Endspiel gegen Argentinien habe er von allen Spielern das größte Potential dazu.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Mit dem WM-Sieg haben die Fußballspieler auch für Deutschland neue Chancen geschaffen. Besonders Bastian Schweinsteiger hat große Aussichten Quelle: dpa

„Er wurde im Finale zum epischen Superstar“, sagte Kassaei im Interview mit der WirtschaftsWoche. „Er hat diese unglaublich erfrischende und ehrliche Art, dem Leben und seinen Herausforderungen zu begegnen. Wenn er und seine Berater klug sind, kann er als Werbefigur auf der globalen Bühne spielen.“

Die wertvollsten Fußballspieler
Platz 10: Hulk (Brasilien)Der brasilianische Stürmer, der für Zenit Sankt Petersburg spielt, erreicht laut Transfermarkt.de einen Marktwert von 48 Millionen Euro. Damit ist er wertvoller als die gesamte Mannschaft des Bundesliga-Vereins FC Augsburg. Quelle: REUTERS
Platz 8: Cesc Fabregas (Spanien)Wer den spanischen Mittelfeldspieler des FC Barcelona kaufen will, sollte 50 Millionen Euro auf dem Konto haben. Fabregas ist aber bei weitem nicht der teuerste Barca-Spieler... Quelle: REUTERS
Platz 8: Mesut Özil (Deutschland)Özil oder Fabregas? Beim Marktwert liegen die Mittelfeldspieler gleichauf. Auch der deutsche Nationalspieler, hier im Trikot seines Vereins Arsenal London, kommt auf 50 Millionen Euro Marktwert. Quelle: dpa
Platz 7: Luis Suarez (Uruguay)Der Stürmer ist für gewalttätige Ausraster und rote Karten bekannt. Weil er aber auch sehr gut Fußball spielen kann, dürfte sein Verein Liverpool rund 52 Millionen Euro für Suarez verlangen. Quelle: REUTERS
Platz 5: Andrés Iniesta (Spanien)Spanische Mittelfeldspieler sind die teuersten: Wer Iniesta, inzwischen bereits 30 Jahre alt, verpflichten will, muss 55 Millionen Euro hinlegen. Dafür macht der Spanier auch wichtige Tore, wie den Siegtreffer im vergangenen WM-Finale. Platz fünf teilt sich Iniesta mit einem Deutschen. Quelle: AP
Platz 5: Mario Götze (Deutschland)Für ebenfalls rund 55 Millionen Euro bekommt man den Bayern-Spieler Götze, der auch im Mittelfeld spielt – mit 22 Jahren seine besten Zeiten aber noch vor sich hat. Sein erstes WM-Spiel allerdings auch noch. Quelle: AP
Platz 3: Edinson Cavani (Uruguay)Neben Suarez (52 Millionen) der zweite Millionen-Stürmer aus Uruguay. Der Marktwert Cavanis, der bei Paris Saint German spielt, liegt bei 60 Millionen Euro. Dass reicht für die Top 3 der teuersten WM-Spieler. Quelle: AP

Aber auch die anderen Weltmeister hätten gute Chancen, ihre Popularität noch besser zu vermarkten. „Thomas Müller wird aufgrund seiner Art und seines Spiels für ehrliche und eher bodenständige Marken geeignet sein“, erwartet der DBB-Kreativchef. „Sami Khedira und Jerôme Boateng haben das gewisse Coolness-Potenzial, das man in der Lifestyle-Kategorie sehr gut ausschöpfen kann.“

Besonders viel Potential habe auch Torwart Manuel Neuer: „Neuer wird in Asien ähnlich groß werden wie Oliver Kahn. Er repräsentiert alle Werte eines modernen Helden.“ Der gerade zu Real Madrid gewechselte Toni Kroos ist für Kassaei ein Rohdiamant:„Nicht nur vom Talent und der Intelligenz als Fußballspieler, sondern auch als Medien- und Marketingfigur.“

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%