
Laut Hochrechnungen eines Branchenexperten, die auf Angaben des europäischen Fußballverbandes Uefa beruhen, stehen in Europa jährlich etwa 300 der 31.000 Spiele in den Profi-Ligen unter Manipulationsverdacht. „Die Größenordnung stimmt“, bestätigte Andreas Krannich, Geschäftsführer bei Sportradar, die Schätzungen gegenüber der WirtschaftsWoche. Sportradar deckt etwa im Auftrag der Uefa und der Deutschen Fußball-Liga Auffälligkeiten bei Sportwetten auf.
Riesiger Fußball-Wettskandal aufgedeckt
Die europäische Polizeibehörde Europol hatte Anfang der Woche nur von 380 ominösen Spielen in den vier Jahren von 2008 bis 2011 gesprochen. Damit wäre die Zahl der möglicherweise manipulierten Spiele rund dreimal so hoch wie von Europol angenommen. „Der weitaus größte Teil der manipulationsverdächtigen Spiele lässt sich über unser System erkennen“, sagte Krannich weiter. „Wir können auch in Asien auffällige Bewegungen schnell erfassen, weil wir natürlich auch dort alle relevanten Buchmacher und ihre Angebote erfassen und überwachen.“