
Die Deutsche Bahn und die drei Mobilfunkbetreiber Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica (O2/E-Plus) haben sich darauf verständigt, die bestehenden Mobilfunkverstärker in den ICE-Zügen zu ersetzen. Ab Mitte kommenden Jahres sollen Fahrgäste im Schienenfernverkehr der Deutschen Bahn deutlich besser telefonieren und im Internet surfen können. Die Deutsche Bahn und die drei Mobilfunkbetreiber Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica (O2/E-Plus) haben sich darauf verständigt, die bestehenden Mobilfunkverstärker in den ICE-Zügen zu ersetzen. Der Austausch der aktuellen Repeater startet „voraussichtlich im 2. Quartal 2016“, erfuhr die WirtschaftsWoche aus dem Kreis der Netzbetreiber.
Geplant ist die Ausrüstung aller ICE-Züge. Zudem sollen auch die neuen Doppelstock-Intercitys, die ab Ende dieses Jahres in Betrieb gehen, entsprechend hochgerüstet werden. Allerdings müssen die Repeater noch gebaut werden.
Neben dem Einbau der Mobilfunkverstärker in den Zügen haben sich Deutsche Bahn und Netzbetreiber auch darauf verständigt, die Leistung der Sende- und Empfangsmasten entlang der ICE-Strecken zu erhöhen. Die Versorgung der Tunnel werde „durch gemeinsame Kooperation der Netzbetreiber“ sichergestellt, hieß es aus dem Kreis der Telekomunternehmen. Die Versorgung auf offener Strecke übernimmt jeder Netzbetreiber eigenverantwortlich durch eigenen Ausbau und Modernisierung seiner Netze.