




Das Campo Bahia Resort ist seit Beginn der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien jeden Tag mehrmals in Fernsehnachrichten zu sehen: In dem Hotel direkt am Meer wohnt die deutsche Fußballmannschaft mit Trainer Jogi Löw und Betreuern. Was aber nur wenige wissen: Die Luxus-Strand-Herberge in der Nähe von Porto Seguro im Bundesstaat Bahia steht unter deutscher Leitung: Das Management hat die auf die Hotelbranche spezialisierte Unternehmensberatung Treugast aus München übernommen: Vor Ort sind derzeit fünf Berater mit Treugast-Gründer und Geschäftsführer Stephan Gerhard an der Spitze.
Gerhard und sein Team wurden schon im März als eine Art schnelle Eingreiftruppe von Campo-Bahia-Investor Christian Hirmer gerufen. Der Chef der Münchner Hirmer Immobilien hatte große Sorge, weil die pünktliche Eröffnung des Hotels durch Bauverzögerungen und Unwetter gefährdet war. Möbel und Küchenausrüstung waren noch nicht komplett und mussten geliefert werden, außerdem stand die Abnahme der Anlage durch den FIFA-Beauftragten noch aus.
"Wir haben mit extremem Aufwand aus dem Stand einen hochwertigen Management- und Servicestandard geboten und dafür viel Lob bekommen", freut sich Gerhard. Eine Leistung der besonderen Art für den seit knapp 30 Jahren in der Branche aktiven Berater, der mit seinem Unternehmen schon mehrfach Hoteleröffnungen begleitet hat und der auch an der Entwicklung neuer Hotelkonzepte wie etwa dem der 25-Hours-Hotels mitgearbeitet hat.





Außergewöhnlich war die Aufgabe nicht nur, weil die sogenannte Pre-Opening-Phase, in der die Mitarbeiter eines neuen Hotels normalerweise noch trainiert werden und sich mit dem neuen Haus und der neuen Aufgabe vertraut machen können, im Campo Bahia besonders kurz war. Zusätzlich waren etliche Sonderwünsche der Fußball-VIP-Gäste zu erfüllen, die sonst nicht zum Job eines Hoteldirektors gehören.
Zwar ist es normal, dass das Management im Vorfeld von Hoteleröffnungen auch Lieferanten für Lebensmittel und Dienstleister etwa für die Wäscherei und zur Wartung der Haustechnik auswählt und die Verträge verhandelt und abschließt. In Brasilien war das aber eine besondere Herausforderung, vor allem wegen der nicht ganz einfach zu erfüllenden Sonderwünsche von Holger Stromberg - der Sternekoch steht während der Wettkämpfe für Jogi Löw und seine Mannen am Herd.
"Es hat ein paar Tage gedauert, bis wir einen Bäcker in der Umgebung gefunden haben, der bereit und in der Lage war, für uns deutsches Roggenbrot zu backen", erinnert sich Gerhard an die heiße Phase kurz vor dem Eintreffen deutschen Weltmeisterschafts-Equipe. Auch einen Lieferanten zu finden, der die Mannschaft täglich mit lactosefreier Milch versorgt, war schwierig.
Inzwischen hat sich alles eingespielt, der Hotelbetrieb läuft reibungslos und so gut, dass Eigentümer Hirmer den Vertrag mit Gerhard und seine Treugast auch für die Zeit nach dem Abpfiff des Finales am 13. Juli weiterverpflichtet hat. Die Aufgabe diesmal: Das Hotel muss in kürzester Zeit für die ersten "normalen" Gäste hergerichtet werden und die stehen am 15. Juli vor der Tür.
Was die Urlauber erwartet, ist außergewöhnlich – nicht nur, weil sie hinterher erzählen können, dass sie im gleichen Bett oder zumindest im gleichen Zimmer geschlafen haben wie Super-Torwart Manuel Neuer oder Tor-König Thomas Müller: Das über den deutschen Reiseveranstalter Dertour buchbare Resort bietet besonderen Luxus, denn es besteht nur aus Villen. Die insgesamt 14 Villen mit jeweils fünf bis sechs Zimmern liegen gestaffelt direkt am Strand.
Zur Auswahl stehen vier Haustypen mit Grundflächen zwischen 200 und 330 Quadratmeter in der ersten, zweiten oder dritten Reihe zum Strand. Ganz billig ist das Vergnügen nicht: Die Villen kosten je nach Größe zwischen 600 und 2500 Euro pro Nacht.