Das ganze Ausmaß der Probleme offenbart ein Lagebericht von Dezember 2008. In dem Papier, das der WirtschaftsWoche vorliegt, heißt es, dass die Gesellschaft – einst "Ergebnisgarant“ und "Cash Cow der Metro Group“ – inzwischen "erheblich an Umsatz und Ergebnis eingebüßt hat“. Einer Abbildung in dem Bericht zufolge sackte der Gewinn der deutschen Tochtergesellschaft vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen binnen fünf Jahren um mehr als 200 Millionen Euro.
2003 verdiente die Metro-Tochter rund 250 Millionen Euro, 2008 waren es nur noch knapp über 30 Millionen Euro. Ein Metro-Sprecher wollte sich nicht zu den Zahlen äußern.