Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Aufschwung der Ölbranche Öldienstleister Schoeller-Bleckmann erwartet kräftiges Wachstum

SBO beliefert große Ölkonzerne wie Schlumberger oder Halliburton mit Bohrköpfen und Bohrgestängen, die für die Exploration benötigt werden. Quelle: REUTERS

Der deutsche Ölfeldausrüster erwartet im kommenden Jahr eine deutlich steigende Nachfrage. 2021 betrachtet Konzernchef Gerald Grohmann als ein Brückenjahr. Auch in anderen Industrien will er Fuß fassen.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Der Ölfeldausrüster Schoeller-Bleckmann ist nach der Corona-bedingt eingebrochenen Nachfrage der Öl- und Gasbranche wieder auf Erholungskurs. Im kommenden Geschäftsjahr sollte die Nachfrage kräftig anziehen und dadurch auch die Erlöse und der Gewinn steigen, sagte Konzernchef Gerald Grohmann am Donnerstag der Nachrichtenagentur Reuters. „2021 ist ein Brückenjahr von einem sehr schwierigen pandemiebehafteten 2020 in ein durchaus positives 2022“. Auf Kundenseite spüre der Konzern einen starken Nachholbedarf, wobei sich die Dynamik im nächsten Jahr beschleunigen sollte. „Unsere Kunden geben teilweise schon für nächstes Jahr Bestellungen ab.“

Die Ternitzer Firma beliefert große Ölkonzerne wie Schlumberger oder Halliburton mit Bohrköpfen und Bohrgestängen, die für die Exploration benötigt werden. Aufgrund der eingebrochenen Nachfrage im Zuge der Pandemie standen die Ölriesen auch bei Investitionen auf der Bremse. Der Tiefpunkt war laut Grohmann im dritten Quartal des vergangenen Jahres, seitdem gehe es von Quartal zu Quartal bergauf. „Die Ölnachfrage steigt wöchentlich, das ist die zunehmende Reisetätigkeit und auch in der Industrieproduktion gibt es einen Nachholbedarf.“

Im ersten Halbjahr lag der Umsatz mit 129,5 (184,5) Millionen Euro noch klar unter dem Vorjahr. Unter dem Strich kehrte der Konzern jedoch in die Gewinnzone zurück. Der Nettogewinn beläuft sich auf 4,2 Millionen Euro nach einem Verlust von 12,0 Millionen Euro. Der Auftragseingang erreichte mit 137,2 (144,5) Millionen Euro fast das Vorjahresniveau.

Das interessiert WiWo-Leser heute besonders

Geldanlage Das Russland-Risiko: Diese deutschen Aktien leiden besonders unter dem Ukraine-Krieg

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine belastet die Börsen. Welche deutschen Aktien besonders betroffen sind, zeigt unsere Analyse.

Krisenversicherung Warum Anleger spätestens jetzt Gold kaufen sollten

Der Krieg in der Ukraine und die Abkopplung Russlands von der Weltwirtschaft sind extreme Inflationsbeschleuniger. Mit Gold wollen Anleger sich davor schützen – und einer neuerlichen Euro-Krise entgehen.

Flüssigerdgas Diese LNG-Aktien bieten die besten Rendite-Chancen

Mit verflüssigtem Erdgas aus den USA und Katar will die Bundesregierung die Abhängigkeit von Gaslieferungen aus Russland mindern. Über Nacht wird das nicht klappen. Doch LNG-Aktien bieten nun gute Chancen.

 Was heute noch wichtig ist, lesen Sie hier

Obwohl Öl- und Gas noch viele Jahrzehnte benötigt würden, will der SBO-Chef zunehmend auch in anderen Industrien Fuß fassen. „Inzwischen sind wir bei einigen Raumfahrtunternehmen in Texas gut im Geschäft“, sagte Grohmann. Zudem sei man kürzlich mit Shell bei Geothermie-Bohrungen aktiv gewesen. Dabei wird über tiefe Bohrungen Energie aus dem Erdinneren geholt, was als nahezu klimaneutral gilt. Zudem beliefern die Österreicher etwa auch Halbleiterfirmen mit Werkzeugen für die Herstellung von Chips. „Wir haben dort gute Kontakte und wollen das intensivieren“, sagte der SBO-Chef. Details könne er aber nicht nennen. „Sie wissen wer hier die großen Spieler sind, aber die Kunden sind sehr scheu.“

Mehr zum Thema: Ölindustrieausrüster Schoeller-Bleckmann ist eine vielversprechende Wendespekulation, Düngemittelproduzent Yara profitiert vom Agrarpreisboom: Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%