Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Conergy RWE steigt bei Solaranlagenbauer ein

Zusammen gearbeitet haben die beiden schon länger, jetzt kauft sich der Energiekonzern RWE bei der ehemals insolventen Conergy ein.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Die zehn größten Solarzellenhersteller
Solaranlage von Suntech Quelle: dapd
Platz 3 - JA SolarDrittgrößter Solarzellenhersteller ist JA Solar. Der chinesische Hersteller produzierte 2011 1700 Megawatt. Ein Plus von rund 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Quelle: Reuters
Platz 2 - First SolarDer zweitgrößte Hersteller ist First Solar. Das US-Unternehmen produzierte Solarzellen mit einer Leistung von 1981 Megawatt. Das waren rund 40 Prozent mehr als im Vorjahr (1412 Megawatt). Quelle: dpa
Platz 4 - YingliDen vierten Platz nimmt der Hersteller Yingli aus China ein. Mit 1604 Megawatt produzierte Yingli 2011 rund 51 Prozent mehr als im vorangegangenen Jahr (1060 Megawatt). Quelle: dapd
Platz 5 - TrinaTrina ist der fünftgrößte Solarzellenhersteller. Die Produktion der Chinesen nahm gegenüber dem Vorjahr um knapp 48 Prozent zu. Trina produzierte im Jahr 2011 1550 Megawatt Leistung. Quelle: dapd
Platz 13 - Q-CellsDer deutsche Hersteller Q-Cells war früher Weltmarktfrüher. Mittlerweile ist das Unternehmen auf Rang 13 abgerutscht. Am 3. April 2012 hat der Hersteller aus Bitterfeld-Wolfen Insolvenz angemeldet. Im vergangenen Jahr produzierte Q-Cells Zellen mit einer Leistung von 790 Megawatt. Im Jahr 2010 waren es noch 1014 Megawatt. Quelle: pr
Solaranlage von Motech Industries Quelle: Presse

Der Solaranlagenbauer Conergy hat RWE als Investor gewonnen. Über eine Kapitalerhöhung habe der Essener Energieriese eine Minderheitsbeteiligung erworben, teilte der Conergy-Mutterkonzern Kawa Capital mit. Insgesamt fließen Conergy 45 Millionen Dollar zu. Das größte Einzelinvestment stamme dabei von RWE. Der Konzern arbeitet bereits seit zwei Jahren mit Conergy zusammen.

Conergy hat eigenen Angaben zufolge 2014 als Projektentwickler für Solaranlagen bei einem Umsatz von knapp einer halben Milliarde US-Dollar einen Gewinn verbucht. Details nannte die Firma nicht. Der US-Investor Kawa hatte 2013 Teile der seinerzeit insolventen Conergy übernommen.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%