Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Energie E.On erhöht den Strompreis

Die Welle der Strompreiserhöhungen geht weiter. Ab Juni zahlen auch E.On-Kunden mehr Geld für Energie.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Warum die Energiepreise steigen
Euroscheine stecken an einer Steckdose Quelle: dpa
Logos der vier großen Engergiekonzerne EnBW (l, oben), RWE (r, oben), Vattenfall (l, unten) und Eon (r, unten) Quelle: dpa
Ölpumpen stehen im Sonnenuntergang auf einem Ölfeld bei Los Angeles Quelle: dpa
Bild einer Raffinerie auf einem Bildschirm der Firma Gazprom Quelle: REUTERS
Ein Mitarbeiter eines Heizöllieferanten bereitet die Betankung eines Mehrfamilienhauses mit Heizöl vor Quelle: dpa
Ein Tankwagenfahrer beliefert einen Privathaushalt mit Heizöl Quelle: AP
Ein Monteur verkabelt einen Strommast Quelle: dapd

Vor gut einer Woche äußerte sich der Chef des größten deutschen Energiekonzerns E.On, Johannes Teyssen, zu den gegenwärtigen Strompreiserhöhungen: Er forderte staatliche Zuschüsse für Geringverdiener. Die Energiewende dürfe Strom nicht zum Luxusgut machen, sagte Teyssen der „Bild“-Zeitung. „Wird der Energieumbau zu teuer, dann muss das Sozialsystem einspringen und die Mehrbelastung für einkommensschwache Haushalte abfedern“, sagte er.

Strom-Preisvergleich für Ihre Region, zur Verfügung gestellt von unserem Partner Verivox.

Jetzt erhöht sein eigenes Unternehmen die Preise. Von Juni an müssen mehrere Millionen E.On-Kunden zwischen 4,4 und sieben Prozent mehr bezahlen. „Für einen Drei-Personen-Haushalt mit einem jährlichen Verbrauch von 3000 Kilowattstunden bedeutet das in der Grundversorgung Mehrkosten von durchschnittlich 3,70 Euro monatlich“, bestätigte ein E.On-Sprecher.

Neben E.On erhöhen nach Angaben des Verbraucherportals Check24 weitere zwei Dutzend Gesellschaften im Mai oder Juni die Preise um 3,5 bis 4 Prozent. Bislang haben nach Informationen des Portals Verivox die Hälfte der 850 Gesellschaften in diesem Jahr die Preise erhöht.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%