Nord Stream 2 Moskau toppt Europa im Gas-Schach

Nord Stream 2. Quelle: imago images

Die Gaspreise sind rekordverdächtig hoch, die Speicher in Europa leer. Ist der Markt schuld oder Moskaus Machtkalkül? Einerlei. Im Kampf um die jetzt fertig gestellte Pipeline Nord Stream 2 könnte es für Gazprom kaum besser laufen – und jetzt kommt auch noch der Winter.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Wenn etwas ganz wichtig ist, dann wird’s minutengenau verkündet. Und so wundert es nicht, dass die russische Staatsagentur TASS am Freitag minutengenau verkündete, wann die heiß umkämpfte Ostseepipeline Nord Stream 2 fertiggestellt worden ist: Heute, um 8.45 Uhr Moskauer Zeit nämlich. Und der, der das mitteilte, war auch kein Geringerer als Alexej Miller, der Gazprom-Chef höchstpersönlich.

Denn für Gazprom und für den Kreml ist das heute ein Feiertag mit klaren Botschaften Richtung Europa. Niemand hält uns auf, lautet der erste Teil der Triumphbotschaft, gerichtet an alle Pipeline-Gegner in den USA, in Brüssel, aber auch etwa in der Parteizentrale der Grünen in Berlin. Und der zweite Teil dieser Botschaft lautet, nicht weniger triumphierend: Daran wird sich auch in naher Zukunft nichts ändern. Dafür haben wir gesorgt. Denn Gazprom ist, durch Strategie und Zufall, tatsächlich so positioniert, dass alle, die die umstrittene Pipeline nun immer noch verhindern wollen, es in den nächsten Monaten schwer haben dürften.

Im Kern geht es jetzt um drei Hürden, die der Nord Stream AG mit Verwaltungsratschef Gerhard Schröder im Aufsichtsrat noch Probleme bereiten können: Die erste Hürde ist das so genannte Zertifizierungsverfahren. Die Zertifizierung muss von der Bundesnetzagentur, durchgeführt werden. Die Agentur ist dem Wirtschaftsministerium nachgeordnet, das bedeutet: unterstellt. Das Ministerium muss vor der Zertifizierung ausschließen, dass die Versorgungssicherheit in Deutschland und Europa durch die Pipeline nicht bedroht ist.

Die demonstrative Harmonie bei Angela Merkels USA-Besuch kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass es in den transatlantischen Beziehungen nach wie vor hakt. Knackpunkt: die russische Gaspipeline Nord Stream 2.
von Julian Heißler

Die zweite Hürde setzt das EU-Recht, nämlich die so genannte Gasmarktrichtlinie. Sie fordert eine Trennung von Netzbetrieb und Gaslieferung. Gapzrom darf also nicht gleichzeitig die Pipeline betreiben und Gas liefern. Zu diesem Punkt sind Gerichtsverfahren anhängig, die sich bis ins nächste Jahr ziehen können. Dass sie die Inbetriebnahme stoppen ist unwahrscheinlich, zumal der russische Ölkonzern Rosneft schon im Gespräch als weiterer Gaslieferant ist, um den EU-Vorgaben zumindest vordergründig zu entsprechen.

Die dritte Hürde könnte eine Regierungsbeteiligung der Grünen nach der Bundestagswahl sein. Sie lehnen die Pipeline rundweg ab, genauso übrigens wie viele Experten – etwa vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin, die Nordstream 2 für die Gasversorgung schlicht für überflüssig halten.

Gut gewappnet ist Gazprom, weil die Deutschen bald den Eindruck gewinnen könnten, dass sie ohne das Erdgas aus Nordstream 2 nicht über den Winter kommen - und es pragmatisch am besten wäre, hier vor allem bei der Zertifizierung Tempo zu machen. Die Abhängigkeit von russischem Gas wird den Deutschen gerade zumindest sehr deutlich vor Augen geführt. Gazprom spielt in die Karten, dass Erdgas derzeit knapp ist wie lange nicht mehr – und deshalb teuer wie lange nicht mehr.

Als Erklärung für diese Knappheit gibt es ein Markt-Narrativ. Das besagt: Insgesamt gibt es bei der Versorgung Europas und Deutschlands immer mehr Engpässe. Die Niederlande stellen 2022 alle Lieferungen von ihrem Erdgasfeld in Groningen ein, und Gazprom lieferte in diesem Jahr so viel wie abgemacht, aber insgesamt weniger als erhofft. Tatsächlich sind die Liefermengen aus Russland geringer, als sie vermeintlich sein könnten, vor allem über die Ukraine. Und genau deswegen sind die Gasspeicher in Deutschland auch nicht so gut gefüllt, wie sie es etwa im vergangenen Jahr waren.

Stefan Dürr ist ein deutscher Unternehmer in Russland, der mit staatlichen Krediten das Milchimperium Ekoniva aufgebaut hat. Nun könnte Dürr fast alles an eine Bank verlieren – für den Spottpreis von 60.000 Euro.
von Maxim Kireev

Aus Gazproms Sicht mag es dabei durchaus rational sein, gerade jetzt, wo sehr niedrige Gaspreise aus den vergangen Jahren ausgeglichen werden können, nicht weiter Gas auf den Markt zu werfen, um die Hochpreisphase nicht zu schnell zu beenden. Theoretisch könnte Flüssiggas (NLG) etwa aus den USA die Nachfrage in Europa abdecken. Donald Trumps Regierung hatte NLG wahlweise als „freedom gas“ oder „molecules of freedom“ bezeichnet – und gehofft, daraus einen Verkaufsschlager zu machen. Funktioniert auch, nur sind die Preise in Asien derzeit eben höher, weil die Wirtschaft dort richtig angesprungen ist, sodass die Freiheitsmoleküle sich eher dorthin orientieren dürften als Richtung Europa.

Wird der Winter milde, ist das alles halb so wild. Wird der Winter jedoch kalt, könnten die niedrigen Füllstände in den Speichern und die verlockende Aussicht, Defizite über die schicke, neue Nordstream 2 Pipeline auszugleichen, manches Verfahren beschleunigen. Gazprom kann dem Winter so sehr gelassen entgegensehen. Die Europäer können das nicht.

Natürlich gibt es auch noch ein geopolitisches Narrativ. Es besagt, dass die knappe Gasversorgung in Europa nicht allein marktgetrieben ist, sondern das politische Motive eine wichtige Rolle gespielt haben – um eben Europa ein Stück weit seine Abhängigkeit von russischem Gas vorzuführen.

Das interessiert WiWo-Leser heute besonders

Geldanlage Das Russland-Risiko: Diese deutschen Aktien leiden besonders unter dem Ukraine-Krieg

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine belastet die Börsen. Welche deutschen Aktien besonders betroffen sind, zeigt unsere Analyse.

Krisenversicherung Warum Anleger spätestens jetzt Gold kaufen sollten

Der Krieg in der Ukraine und die Abkopplung Russlands von der Weltwirtschaft sind extreme Inflationsbeschleuniger. Mit Gold wollen Anleger sich davor schützen – und einer neuerlichen Euro-Krise entgehen.

Flüssigerdgas Diese LNG-Aktien bieten die besten Rendite-Chancen

Mit verflüssigtem Erdgas aus den USA und Katar will die Bundesregierung die Abhängigkeit von Gaslieferungen aus Russland mindern. Über Nacht wird das nicht klappen. Doch LNG-Aktien bieten nun gute Chancen.

 Was heute noch wichtig ist, lesen Sie hier

In jedem Fall haben Gapzrom und der Kreml das Spiel um Nordstream 2 von Anfang an sehr geschickt gespielt. Jetzt ist die Pipeline fertig, und die Europäer stehen im Spiel ums Gas im Schach. Ist das Spiel endgültig zu Ende, wird das Moskau sicher auch eine Meldung wert sein, vielleicht sogar sekundengenau.

Mehr zum Thema: Die Finanzsanktionen gegen Russland zeigen Wirkung. Der Westen sollte sie daher ausweiten und vor allem die Geldelite um Präsident Putin ins Visier nehmen, fordert der Osteuropaexperte Anders Åslund. Ein Gastbeitrag.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%