
Der Energiekonzern RWE treibt sein Wachstum in Osteuropa voran. Der Versorger trete in den slowenischen Markt ein und peile dort bis 2020 einen Anteil von zehn Prozent an, teilte der Konzern am Mittwoch mit. Dabei setze RWE auf den Stromvertrieb. Der Konzern ist unter anderem in Tschechien bereits vertreten.
Nach Angaben eines Insiders führt RWE zudem Gespräche über gemeinsame Projekte mit dem Infrastrukturfonds von Abu Dhabi. "Masdar berät mit RWE über mögliche Investitionen in Ökostromprojekte", sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person am Mittwoch zu Reuters. RWE lehnte eine Stellungnahme ab. Vorstandschef Peter Terium hatte Reuters am Dienstag von Gesprächen mit einem Investor aus Abu Dhabi berichtet, den Namen aber nicht genannt.
Masdar ist in Europa kein Unbekannter. Der Fonds ist wie der RWE-Konkurrent E.On an dem Offshore-Windpark London Array beteiligt.
Neuausrichtung - So steht es um die Energiekonzerne
Umsatzanteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung: 2,0 %
Gewinnanteil vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen: 15,0%
Installierte Minikraftwerke in Deutschland: 4000
Unterstützung des Neugeschäfts durch Vorstandschef¹: *
Kooperationen mit anderen Unternehmen: 135
¹3 Sterne = groß, 1 Stern = gering
(Stand: Juni 2014)
Umsatzanteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung: 1,7 %
Gewinnanteil vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen: 4,5%
Installierte Minikraftwerke in Deutschland: 1300
Unterstützung des Neugeschäfts durch Vorstandschef¹: **
Kooperationen mit anderen Unternehmen: 90
¹3 Sterne = groß, 1 Stern = gering
Umsatzanteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung: 2,3 %
Gewinnanteil vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen: 10,0%
Installierte Minikraftwerke in Deutschland: 205
Unterstützung des Neugeschäfts durch Vorstandschef¹: ***
Kooperationen mit anderen Unternehmen: 50
¹3 Sterne = groß, 1 Stern = gering
Umsatzanteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung: k.A.
Gewinnanteil vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen: k.A.
Installierte Minikraftwerke in Deutschland: k.A.
Unterstützung des Neugeschäfts durch Vorstandschef¹: *
Kooperationen mit anderen Unternehmen: 300
¹3 Sterne = groß, 1 Stern = gering
RWE kann zahlungskräftige Unterstützer gut gebrauchen. Den Konzern drücken Schulden von knapp 28 Milliarden Euro. In das Ökostromgeschäft stieg der lange Zeit auf Kohle- und Atomkraft setzende Versorger erst spät ein. Unter dem Druck wegbrechender Gewinne durch die Energiewende haben die Essener ihre Investitionen in Erneuerbare Energie zurückgefahren.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Die ersten Meldungen über Gespräche mit einem arabischen Investor hatten im März den Aktienkurs beflügelt. Anleger spekulierten, dass sich die Araber auch am RWE-Konzern beteiligen könnten. Terium hatte dies gegenüber Reuters am Dienstag nicht ausgeschlossen. Bei den jetzigen Gespräche gehe es aber um mögliche Wind- oder Solarprojekte in der Golf-Region.