Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Solarworld Unternehmen einigt sich mit den Gläubigern

Die Eigentümer und Gläubiger der Solarworld AG müssen für die Rettung des finanziell angeschlagenen Unternehmens tief in die Tasche greifen: Ein Schuldenschnitt ist vorgesehen.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Die Sonnenkönige der Solarbranche
Wer hat auf dem schrumpfenden Solarmarkt noch eine Chance? Das Zentrum für Solarmarktforschung (ZFS) hat exklusiv für die WirtschaftsWoche die Zukunftssaussichten der deutschen Solarindustrie unter die Lupe genommen. Und das ist das Ergebnis.... Quelle: dpa
CENTROTHERM Quelle: dpa
MANZ Quelle: Presse
SMA Quelle: dpa
SOLARWORLD Quelle: dpa
SUNWAYS Quelle: dpa
ALEO SOLAR Quelle: Pressebild

Durch den Schuldenschnitt sollen die langfristigen Verbindlichkeiten um etwa 60 Prozent verringert werden. Im Gegenzug werden die Gläubiger im Rahmen eines drastischen Kapitalschnitts Haupteigentümer des Unternehmens und bestimmen damit künftig den Kurs mit. Die derzeitigen Aktionäre werden entmachtet.

Größter Einzelaktionär ist bisher Vorstandschef und Unternehmensgründer Frank Asbeck mit knapp 28 Prozent der Anteile. Die zuständigen Gremien müssen der Einigung noch zustimmen. Solarworld war unter anderem durch Billig-Konkurrenz aus China in den Strudel der Branchenkrise geraten. Die vorläufige Einigung auf einen Schuldenschnitt hat Solarworld am Dienstag auf Berg- und Talfahrt geschickt.

Die Fehler von Solarworld

Die in keinem großen Index mehr gelisteten Papiere schwankten zwischen einem Plus von sechs und einem Abschlag von 9,5 Prozent hin und her. Am späten Vormittag notierten sie 0,9 Prozent schwächer bei 0,70 Euro. Börsianer äußerten sich allerdings skeptisch. Man müsse die weitere Entwicklung des Solarkonzerns erst einmal abwarten. "Das größte Problem ist und bleibt die chinesische Konkurrenz, die einfach zu stark und zu billig ist", sagte er.

Solarworld hatte das vergangenen Jahr mit Horrorzahlen abgeschlossen: 2012 brach der Umsatz nach Angaben vom Montagabend von 1,045 Milliarden Euro auf 606 Millionen Euro ein. Der operative Verlust weitete sich um mehr als das Doppelte auf 492,4 Millionen Euro aus. Zuvor hatte Solarworld mitgeteilt, dass das Eigenkapital des Unternehmens komplett aufgezehrt ist.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%