
So hat die deutsche Tochter des niederländischen Staatskonzerns Tennet zwischen 2011 und 2013 vier Milliarden Euro investiert, bis 2023 kommen noch einmal rund 10,5 Milliarden Euro hinzu. Das Unternehmen muss aufgrund seines Versorgungsgebietes vor allem die Windparks in der Nordsee anschließen.
Alle vier Netzgesellschaften, die die Stromautobahnen in Deutschland finanzieren, kommen zusammen bis 2023 auf Investitionen in Höhe von 25,6 Milliarden Euro. Dagegen investieren die vier großen Energieerzeuger E.On, RWE, Vattenfall und EnBW von 2011 bis 2023 nur 16,5 Milliarden Euro.