Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Ex-Formel-1-Weltmeister Niki Lauda fliegt auf Air Berlin

Ex-Formel-1-Weltmeister Niki Lauda wechselt in den Aufsichtsrat von Air Berlin. Der Österreicher gibt damit die Kontrolle an der vom ihm gegründeten Airline Niki an Air Berlin ab.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Der Gründer der österreichischen Fluggesellschaft Niki Luftfahrt, Niki Lauda, spricht in Wien neben dem Vorstandsvorsitzenden der Fluggesellschaft Air Berlin, Hartmut Mehdorn. Quelle: dapd

Berlin Der dreimalige Formel-1-Weltmeister Niki Lauda gibt die Kontrolle über die von ihm gegründete Fluggesellschaft Niki Luftfahrt GmbH ab und übernimmt den Posten eines Verwaltungsrats (Non-Executive Director) in der Führung der Air Berlin PLC. Das teilte die Fluggesellschaft am Dienstag in Berlin mit. Sie hält seit Juli 2010 49,9 Prozent der Anteile an Niki. Die übrigen hält die österreichische Privatstiftung Lauda.

„Mit Niki wird das Air-Berlin-Netz gerade auf dem schnell wachsenden Märkten in Osteuropa noch schlagkräftiger“, sagte Hartmut Mehdorn, der Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft seit September führt.

Zugleich einigten sich Air Berlin, die Privatstiftung Lauda und Niki Lauda darauf, dass sich die Privatstiftung aus der Niki zurückziehen wird, wie die Gesellschaft erklärte. Es werde eine neue österreichische Privatstiftung geben, die die Mehrheit an der Niki halte. Damit bleibe Niki ein österreichisches Unternehmen. So sollen dort die Start- und Landerechte gesichert werden.

Der Ausstieg der Privatstiftung Lauda werde durch eine gesellschaftsrechtliche Umstrukturierung erfolgen. Dabei werde die Privatstiftung Lauda das ihr von der Air Berlin gestellte Darlehen durch Übertragung ihres 50,1-prozentigen Geschäftsanteils an der Niki Luftfahrt GmbH tilgen. „Barmittel werden im Zusammenhang mit der Übertragung des Geschäftsanteils nicht fließen.“

Air-Berlin-Vorstandschef Hartmut Mehdorn sprach im Zusammenhang mit der Personalie von einer „vertieften Zusammenarbeit mit Niki“. Sie eröffne der Gruppe „gerade im Hinblick auf die weitere Stärkung unseres Hubs in Wien neue große Potenziale“.

Die Niki Luftfahrt GmbH werde auch zukünftig voll von der Air Berlin PLC konsolidiert, bleibe aber ein rechtlich selbstständiges österreichisches Unternehmen mit eigener Geschäftsführung. Es beschäftigt 800 Mitarbeiter und erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr 337,4 Millionen Euro Umsatz. Mit 21 Flugzeugen beförderte es 3,4 Millionen Passagiere von und zu 85 Zielen.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%