Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Finanzvorstand Allianz findet Nachfolger für Achleitner

Schon seit einiger Zeit ist klar, dass Paul Achleitner im kommenden Jahr Aufsichtsratschef der Deutschen Bank wird. Jetzt steht auch fest, wer ihm als Finanzvorstand beim Versicherungsriesen Allianz nachfolgt.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Der künftige Allianz-Finanzchef Maximilian Zimmerer. Quelle: dpa

München Die Allianz baut ihren Vorstand um: Zum 1. Juni 2012 wird Allianz-Leben-Chef Maximilian Zimmerer Nachfolger von Paul Achleitner und damit für das Kapitalmarktgeschäft zuständig. Der frühere Investmentbanker Achleitner wird nach elf Jahren bei der Allianz im nächsten Jahr neuer Aufsichtsratschef der Deutschen Bank und übernimmt von Clemens Börsig damit den Posten, der eigentlich für den scheidenden Bankchef Josef Ackermann vorgesehen war. Das hat das Kontrollgremium von Europas größtem Versicherer am Mittwoch entschieden.

Zimmerer, der in den vergangenen Wochen als ein potenzieller Nachfolger von Achleitner galt, ist der amtierende Vorstandsvorsitzende der Sparte Allianz Lebensversicherung. Hauptaufgabe des 53-Jährigen wird künftig sein, die Kapitalanlagen von 450 Milliarden Euro sicher anzulegen und trotzdem eine attraktive Rendite reinzuholen. Das ist in der europäischen Schuldenkrise, die zu massiven Verwerfungen bei Aktien und Staatsanleihen geführt hat, immer schwieriger geworden.

Der promovierte Jurist gilt als genau und uncharismatisch. Er ist ein glühender Anhänger der Lebensversicherung als Altersvorsorge. Seit sechs Jahren steht der gebürtige Düsseldorfer an der Spitze der Allianz Leben. Er wird im Konzernvorstand auch die Zuständigkeit für die globale Lebensversicherung haben.

Erstmals seit der Gründung 1890 holt der Versicherer außerdem eine Frau in das Führungsgremium. Helga Jung werde zum Jahreswechsel die Zuständigkeit für das Versicherungsgeschäft in Spanien, Portugal und Lateinamerika übernehmen, teilte Europas Branchenprimus am Mittwoch in München mit. Die 50-Jährige werde zudem für Fusionen und Akquisitionen, strategische Beteiligungen, Recht und Compliance Verantwortung tragen. Sie ist derzeit Leiterin des Fachbereichs für Fusionen und Übernahmen und war beispielsweise am Kauf und Verkauf der Dresdner Bank sowie der Allianz-Umwandlung in eine Europäische Aktiengesellschaft (SE) beteiligt.

Insgesamt wird der Vorstand um einen Posten aufgestockt und besteht künftig aus elf Mitgliedern. Neu in das Führungsgremium kommt der Amerikaner Gary Bhojwani (43), noch Chef der US-Lebensversicherungstochter. Der in Indien geborene, aber in Chicago aufgewachsene Manager bekommt das schwierige Ressort US-Versicherung, wo der Dax-Konzern seit längerem mit Problemen kämpft. Hier ist der Markt besonders hart umkämpft. Zudem hat die Allianz Dieter Wemmer, bisher Finanzchef bei Zurich Financial, von dem Schweizer Rivalen abgeworben. Der 54-Jährige steht ab 2012 mehreren westeuropäischen Märkten vor und leitet den Fachbereich Globale Sachversicherung.

Das Gremium habe dabei den Bitten von Achleitner und Allianz-Manager Enrico Cucchiani entsprochen, sie zum 31. Mai 2012 beziehungsweise bereits zum 21. Dezember diesen Jahres von ihren Vorstandsmandaten zu entbinden. Cucchiani wird neuer Chef der italienischen Großbank Intesa Sanpaolo. Aus Altersgründen scheidet zudem Joachim Faber, der die Vermögensverwaltung zum dritten großen Standbein des Konzerns ausgebaut hat, Ende 2011 aus.

Auch im Aufsichtsrat des Versicherers gibt es einen wichtigen Wechsel: Der langjährige Finanzchef Helmut Perlet soll zur Hauptversammlung 2012 in das Kontrollgremium gewählt werden. Finanzkreisen zufolge soll der 64-Jährige dann auch Nachfolger von Henning Schulte-Noelle (69) als Aufsichtsratschef werden. Letzterer scheidet ebenfalls aus Altersgründen aus.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%