
London Für das Jahr 2015 rechnet IAG, eine Fusion der Fluggesellschaften British Airways und Iberia, mit einem operativen Gewinn von 1,5 Milliarden Euro, wie es in einer Mitteilung hieß. 2010 war das Unternehmen noch von rund 450 Millionen Euro ausgegangen. Der Gewinn soll vor allem durch fusionsbedingte Kosteneinsparungen und durch den Kauf von Flugzeugen mit weniger Treibstoffverbrauch hereingeholt werden. Zudem sollten weitere kleinere Fluglinien dazugekauft werden, hieß es.
Vergangenen Woche war bekanntgeworden, dass IAG die verlustreiche British Midland (BMI) von Lufthansa kaufen will. Die im Januar fusionierte Gesellschaft ist gemessen am Umsatz die sechstgrößte Airline der Welt und in Europa die Nummer drei nach Lufthansa und Air France-KLM. Sie hat hat eine Flotte von rund 350 Flugzeugen, befördert jährlich etwa 50 Millionen Passagiere und fliegt 200 Ziele an.