Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Amazon Online-Händler verklagt 1000 falsche Rezensenten

Sie sollen gegen Bezahlung falsche Produktbewertungen abgegeben und so den Ruf des Online-Händlers Amazon beschmutzt haben: In den USA geht Amazon gegen mehr als 1000 Rezensenten vor.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Amazon geht in den USA gegen gefälschte Rezensionen vor. Quelle: AP

Der Onlinehändler Amazon hat in den USA Klage gegen mehr als 1000 unbekannte Nutzer erhoben, die gefälschte Produktbewertungen abgegeben haben sollen. Das berichtet der "Guardian". Insgesamt sollen 1114 Beschuldigte auf der Plattform Fiverr.com für rund fünf Dollar angeboten haben, gefälschte Bewertungen zu schreiben. In der Klage betont Amazon, dass der Ruf des Online-Händlers durch "falsche, irreführende und nicht authentische" Bewertungen befleckt würde.

So habe es beispielsweise zahlreiche irreführende fünf-Sterne-Bewertungen gegeben. Zu einem USB-Kabel soll ein Rezensent geschrieben haben: "Das Produkt hat mein Leben erleuchtet". Ein anderer Nutzer soll geschrieben haben: "Ich kaufe auf jeden Fall noch mehr... Ich war beeindruckt, wie hell die Lichter des Kabels sind".

Aufstieg mit Schattenseiten: Wie funktioniert Amazon?

Weil die echten Namen der Rezensenten nicht bekannt seien, würden sie unter dem Namen "John Doe", der englischen Version von Max Mustermann, Nummer eins bis 1114 geführt. Um nicht geschnappt zu werden, sollen die Rezensenten verschiedene Accounts und IP-Adressen genutzt haben. In einer großangelegten Kampagne gegen gefälschte Bewertungen hatte Amazon eigenen Angaben zufolge Kontakt zu Fiverr-Nutzern aufgenommen, um den Fake-Rezensenten auf die Schliche zu kommen.

Einzelne Händler und Hersteller sollen die Dienste der falschen Rezensenten in Anspruch genommen haben, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Da es in den Geschäftsbedingungen der Plattform Fiverr verboten sei, falsche Produktbewertungen anzubieten, will Amazon nur die falschen Rezensenten verklagen, nicht aber die Website selbst.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%