Bahncard Flex Das große Karten-Wirrwarr

Die Deutsche Bahn führt ab Sommer noch mehr Bahncard-Varianten ein. Sie hofft, damit an den Erfolg des Flexpreis-Tickets anzuknüpfen. Fraglich ist, ob der Kunde angesichts der Vielzahl der Angebote durchblickt.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Zuletzt hatte die Deutsche Bahn den Absatz von Flexpreis-Tickets im ersten Quartal um neun Prozent gesteigert. Quelle: dpa

Düsseldorf Die Bahn geht im Sommer in die Marketingoffensive – und verspricht Kunden günstiges Reisen und mehr Flexibilität. Fahrgastrekorde in den ersten Monaten des Jahres scheinen den Staatskonzern anzuspornen. Noch mehr Kunden sollen jetzt im Fernverkehr mit einer neuen Bahncard-Variante gelockt werden: Die Aktions-Bahncard Flex ist zu Beginn der Sommerferienzeit für kurze Zeit erhältlich.

Der Name lautet deshalb Flex, weil der Kunde die Bahncard nach einer Mindestlaufzeit von drei Monaten monatlich kündigen kann. Anders als die Probe-Bahncard wird die Variante Flex nie zu einem Jahres-Abo. Die Laufzeit bleibt also auf maximal zwölf Monate beschränkt, die Raten werden jeden Monat fällig.

Doch damit nicht genug: Denn die Bahn verspricht noch mehr Vorteile durch ihr neuestes Lockangebot. Die Raten seien niedrig und der Kunde müsse nicht auf einen Schlag tief in die Taschen greifen, betonte eine Sprecherin des Unternehmens. Das bedeutet konkret: Der größte Kostenpunkt liegt bei 50 Euro monatlich für die teuerste Variante, die Bahncard Flex 50 in der ersten Klasse. Daneben sind die günstigeren Varianten Bahncard Flex 25 sowie My Bahncard Flex 25 erhältlich.

Tatsächlich liegt alles, was Flex ist, bei der Bahn neuerdings hoch im Kurs. Zuletzt hatte das Unternehmen den Absatz von Flexpreis-Tickets im ersten Quartal um neun Prozent gesteigert. Da haben sich die Berliner wohl gedacht: Warum sollte die Flex-Offensive nicht auch bei der Bahncard funktionieren?

Die Bahncard Flex reiht sich damit in ein ohnehin schon stattliches Produktsortiment bei der Bahncard ein: Allein bei der Bahncard 25 gibt es die Varianten Jugend Bahncard 25, My Bahncard 25, Bahncard 25 ermäßigt und die Probe Bahncard 25. Ähnlich vielfältig sieht es bei der Bahncard 50 aus. Hinzukommen die Bahncard Business und verschiedene Bonus-Programme. Jetzt also eine weitere Variante.

Die Bahn geht damit auf Forderungen ihrer Kunden nach günstigeren und flexiblen Preismodellen ein – das sollte sie wohl auch. Zum Vergleich: Das Halbtax-Abonnement der Schweizerischen Bundesbahn, das helvetische Pendant zur Bahncard 50, ist jährlich für umgerechnet 170 Euro zu haben, egal ob erste oder zweite Klasse. Das Monatsabo der Bahncard 100 kostet außerdem auf das Jahr gerechnet unter dem Strich fast 500 Euro und damit fast zehn Prozent mehr als die Einmalzahlung beim Jahresabo. Nach Check24 wäre sogar ein entsprechender Kredit mit zwölf Monaten Laufzeit bei den meisten Banken deutlich günstiger.

Dennoch sollen sich solche Marketingkampagnen für die Bahn lohnen, denn zur Hauptreisezeit kann sie Kunden binden und an ihre Bahncards gewöhnen. Fraglich ist aber, ob Reisende überhaupt auf die neue Variante Flex aufmerksam werden und sich nicht im Bahncard-Dschungel verlieren. Die Bahn hält sich deshalb selbst flexibel. „Abhängig von der Kundenresonanz wird darüber entschieden, die Aktion zu wiederholen“, heißt es.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%