Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Baumarktkette Finanzinvestor Vedder mischt bei Praktiker mit

In den Streit um die Sanierung der angeschlagenen Baumarktkette Praktiker ist nach einem Bericht der WirtschaftsWoche auch der Finanzinvestor und Fondsmanager Clemens Vedder involviert.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Die größten Baumärkte in Deutschland
Platz 10: EMV-ProfiEMV-Profi ist ein Einkaufs- und Marketingverbund. Die unter dem Dach der Marke laufenden Baumärkte sind selbstständig; 2007 waren es 274. Gegründet wurde der Verband im Jahr 1997. Die Gesamtverkaufsfläche beträgt 540.000 Quadratmeter. Umsatz 2011 in Deutschland: 0,8 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr hat EMV-Profi um 5,3 Prozent zugelegt (Umsatz 2010:0,76 Milliarden Euro). Quelle: Presse
Platz 9: EurobaustoffUmsatz 2011: 0,92 Milliarden Euro Die Kette erwirtschaftet ihren gesamten Umsatz in Deutschland. Gegenüber 2010 ist Eurobaustoff kräftig gewachsen. Der Umsatz stieg um 13,6 Prozent gegenüber Vorjahr (2010: 0,81 Milliarden Euro) Quelle: Presse
Platz 8: Hellweg/Baywa*Umsatz 2011: 0,93 Milliarden Eruo - ein Plus von 4,5 Prozent gegenüber 2010. *Proforma-Zahlen (Hellweg hat 2012 einen Teil des Baywa-Geschäftes übernommen) Quelle: dpa/dpaweb
Platz 7: Globus Holding Umsatz 2011: 1,38 Milliarden Euro Globus erwirtschaftet fast seinen gesamten Umsatz in Deutschland und konnte gegenüber Vorjahr leicht wachsen (2010: 1,36 Milliarden Euro) Quelle: Screenshot
Platz 6: ToomUmsatz 2011: 2,41 Milliarden Euro Toom gehört zum Rewe-Konzern. Die Kette konnte ihren Umsatz in den vergangenen beiden Jahren solide steigern (2010: + 3,9 Prozent; 2011: +2,1 Prozent) Filialen im In- und Ausland: 370 Mitarbeiterzahl: 14.500 Werbeslogan: "Der Baumarkt" Quelle: Presse
Platz 5: ZeusUmsatz 2011: 2,63 Milliarden Euro - ein Plus von 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2010: 2,36 Milliarden Euro) Quelle: Presse
Platz 4: HornbachUmsatz 2011: 3,50 Milliarden Euro Zwei Drittel des Umsatzes macht Hornbach in Deutschland (2,05 Milliarden), im Vergleich zum Vorjahr ist Hornbach um 5,4 Prozent gewachsen (Umsatz 2010: 3,2 Milliarden) Eigentümer: Kingfisher, Familie Hornbach, Streubesitz Werbeslogans: "Es gibt immer was zu tun" - "Mach es fertig, bevor es Dich fertig macht" - "Wie viel Wahnsinn steckt in Dir?" Quelle: dpa

Ein Vertrauter des Investors war bereits bei der Praktiker-Hauptversammlung am vergangenen Mittwoch in Hamburg vor Ort und stellte knapp 50 Fragen an Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft. Im Verlauf des turbulenten Aktionärstreffens hatte die österreichische Fondsmanagerin Isabella de Krassny, die 15 Prozent der Praktiker-Stimmrechte vertritt, zwar einem Finanzierungskonzept des Vorstands zugestimmt. Sie sucht aber offenbar weiter nach Wegen, einen umstrittenen Hochzinskredit des US-Finanzinvestors Anchorage durch ein eigenes Darlehen zu ersetzen. Dabei könnte nun Vedder mit seiner Fondsgesellschaft Goldsmith Capital Partners ins Spiel kommen. „Wir prüfen, ob und wie wir uns engagieren“, sagte Vedder der WirtschaftsWoche.

Der streitbare Großinvestor hatte in der Vergangenheit mehrfach für Schlagzeilen gesorgt, etwa beim Versuch, im Jahr 2003 Commerzbank und Dresdner Bank in eine Fusion zu treiben. Zuletzt war Vedder an einem Schlichtungsversuch in der Auseinandersetzung zwischen den Kirch-Erben und der Deutschen Bank beteiligt und hatte im Juni angekündigt, die Versicherungsgesellschaft Münchner Rück/ERGO wegen Rufschädigung auf rund eine Milliarde Euro Schadensersatz zu verklagen.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%