
Zum elften Mal seit 2004 zeichnen die WirtschaftsWoche, die Werbeagenturgruppe Serviceplan, der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1, der Medienvermarkter iq media sowie Außenwerber Ströer Deutschlands beste Marken aus.
Den Ergebnissen liegen Studien der GfK zugrunde, die die Unternehmen im Wesentlichen nach zwei Kriterien bewerten: den wirtschaftlichen Erfolgszahlen wie Marktanteil, Käuferbindung und Preispremium, aber auch der psychologischen Attraktivität in der Wahrnehmung der Verbraucher und der Markenbekanntheit. Dieser Ansatz erfasst sowohl den wirtschaftlichen Erfolg einer Marke als auch ihre Begehrlichkeit als Indikator für künftigen Erfolg.
Für die Entscheidung für die Beste Unternehmensmarke International wurden in China, Deutschland, den USA, Brasilien und Frankreich jeweils 1100 Verbraucher nach ihrer Einschätzung zu Marken befragt, die unter anderem hohe Innovationskraft, Exportstärke, Traditionspflege und Umweltbewusstsein bewiesen haben und als Arbeitgeber attraktiv sind.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Um den Preis noch weiter zu internationalisieren, wird ab sofort jährlich ein nationaler Markt außerhalb Deutschlands unter die Lupe genommen – zur Premiere fiel die Wahl auf China. Die Wahl zur Besten Unternehmensmarke China basiert auf der Wertschätzung von rund 100 Unternehmen, die 500 chinesische Verbraucher zu ihren Lieblingen erklärt hatten. Für die Ermittlung der Besten Produktmarke China wurden 3000 chinesische Verbraucher aus größeren Städten nach ihrem Urteil zu 154 in China vertretenen Marken aus 25 Branchen befragt.
Und für die Sonderkategorie Beste Beautymarke setzte die GfK nicht wie sonst auf die Meinung von Entscheidern, sondern auf die Anwenderinnen: 1000 Frauen zwischen 18 und 69,
die regelmäßig höhere Summen für exklusive Kosmetik ausgeben.