Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Billig-Tickets vom Discounter Aldi macht jetzt auch Busreisen

Die Deutsche Bahn bekommt neue Konkurrenz: Nicht genug damit, dass Fernbusse dem Konzern Kunden abjagen - jetzt will auch noch der Discounter Aldi ins Geschäft einsteigen. Zu Dumping-Preisen, versteht sich.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Auf der Webseite von Univers ist bereits eine Karte der Aldi-Buslinien zu sehen. Foto: Screenshot von univers-reisen.de Quelle: Screenshot

Kleidung, Handykarten, Gartenmöbel - der Discounter-Gigant Aldi ist längst seinen Kinderschuhen als Lebensmittelhändler entwachsen. Nun nimmt der Konzern ein weiteres Geschäftsfeld ins Visier: Ab dem 19. April startet Aldi mit Fernbuslinien durch. Gemeinsam mit dem Busunternehmen Univers Busreisen aus Bonn gibt es dann alle Verbindungen zwischen deutschen Metropolen wie Köln, München oder Berlin.

Eine Nord-Süd-Verbindung von Frankfurt über Kassel nach Hamburg soll im Laufe des Jahres folgen, wie der "WDR" berichtet. Am 4. April startet der Ticketverkauf an den Supermarktkassen von Aldi Nord und Aldi Süd.

Diese Rolle spielt Aldi im Einzelhandel

Die Deutsche Bahn dürfte das mächtig ärgern, denn die Discounter-Busse fahren nicht nur quer durchs ganze Land, sondern die Tickets sind auch noch bis zu 70 Prozent billiger als im Schienenverkehr. Univers wirbt damit, dass die Buslinien teils mehrmals täglich fahren und auf vielen Strecken Festpreise schon ab 9,90 Euro gelten.

Eine Fahrt von Köln nach Frankfurt liegt etwa bei 19,90 Euro, von Köln nach Berlin kommt man für 44,90 Euro. Zum Vergleich: Das Bahnticket für eine ICE-Fahrt von Köln nach Berlin kostet aktuell 117 Euro. In dem Aldi-Ticketpreis ist bereits teilweise die An- und Abreise im jeweiligen Verkehrsverbund (Rhein-Sieg-Kreis und im Ruhrgebiet) zu beziehungsweise von den Ein- und Ausstiegspunkten enthalten. Auch hätten die Fernbusse teilweise kostenfreies W-Lan an Bord.

Seit dem 1. Januar dieses Jahres ist der Fernlinienbusverkehr in Deutschland generell erlaubt; ein antiquiertes Schutzgesetz für das Staatsunternehmen Bahn aus den 30er Jahren wurde gestrichen.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%