Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
BrandIndex

Besseres Image durch Weihnachten

Holger Geißler
Holger Geißler Psychologe, Werbepsychologe

Der deutsche Einzelhandel hat es in der Vorweihnachtszeit schwer. Das Jahr 2011 ist durch die andauernde Euro- und Schuldenkrise geprägt und das boomende Weihnachtsgeschäft bleibt aus.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Das Internet-Auktionshauses

Die Vorweihnachtszeit 2011 ist durch die Anspannung der schwelenden Euro- und Schuldenkrise geprägt. Dementsprechend schwer hat es der deutsche Einzelhandel. Erwartete Umsatzzuwächse blieben bislang aus. Die Bürger konsumieren zwar weiterhin, auch kurz vor den Feiertagen, bei größeren Anschaffungen und teuren Weihnachtsgeschenken halten sie sich aber zurück. Welche Marken in dieser schwierigen Situation bei Kunden besonders hoch im Kurs stehen und dadurch einen Vorteil im verbleibenden Weihnachtsgeschäft besitzen, zeigen die aktuellen Daten des YouGov BrandIndex.
Zu den Gewinnern in der Vorweihnachtszeit gehört die Marke Douglas. Die Parfümeriekette erreicht aktuell starke 73 BrandIndex-Punkte. Damit liegt das Douglas-Image sieben Punkte über dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Und gerade in den verkaufsstarken acht Wochen vor Weihnachten konnte die Marke zulegen, um vier Indexpunkte. Zugewinne konnte die Marke sowohl bei Männern als auch bei Frauen für sich verbuchen: In der Gunst der Männer stieg das Image von 58 auf 64 Indexpunkte, bei Frauen von 76 auf 79 Indexpunkte.

Junge Frauen entdecken Galeria Kaufhof
Ein weiterer Gewinner ist die Buchhandelskette Mayersche. Sie legte im Vergleich zum Vorjahr sogar um volle 14 Indexpunkte zu. Aktuell liegt die Marke bei einem BrandIndex-Wert von 58. Auch in den vergangenen acht Wochen setzte sich der Aufwärtstrend fort. Mit am deutlichsten verbesserte sich das Image der Buchhandelskette bei Frauen und den unter 30-Jährigen. Letztere bewerten die Marke mit aktuell 55 Indexpunkten um rund zwölf Punkte besser als noch Anfang November.
Und auch die Kaufhausketten Karstadt und Galeria Kaufhof schneiden in der Vorweihnachtszeit spürbar besser ab als zuvor. Die Marke Galeria Kaufhauf legte seit Jahresbeginn um drei Indexpunkte zu und rangiert bei aktuell 72 Punkten. Allein in den vergangenen Wochen verbesserte sich die Marke um sechs Indexpunkte. Auch hier stiegen die Imagewerte vor allem bei Frauen und den unter 30-Jährigen. Die Kaufhauskette Karstadt legte ebenfalls zu und liegt bei aktuell 61 Indexpunkten. Damit verbesserte sie ihr Image um fünf Indexpunkte seit Jahresbeginn und um drei Punkte seit Anfang November. Leicht zulegen konnten darüber hinaus die Marken Saturn und Mediamarkt.

Ebay entwickelt sich stabil
Zu den diesjährigen Verlierern gehört die Buchhandelskette Hugendubel, mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Negativ für Hugendubel: Die Marke verlor seit Anfang November vier Indexpunkte und rangiert aktuell bei 66 Punkten. Positiv: Im Vergleich zur Vorweihnachtszeit 2010 lässt sich damit ein deutlicher Ansprung feststellen. Am 24.12.2010 erreichte das Image der Marke Hugendubel einen Wert von 55 Indexpunkten und lag damit volle elf Punkte unter dem aktuellen Niveau. Weniger gut ergeht es den Online-Versandhändlern von Amazon und buecher.de. Beide Marken verloren seit dem Vorjahreszeitraum leicht an Boden. Zwar bleibt Amazon auf starkem Image-Niveau, taumelte aber gerade in der Vorweihnachtszeit 2011, ebenso buecher.de. Stabil entwickelt sich das Online-Auktionshaus Ebay, das seit dem Vorjahr fast durchgehend einen durchschnittlichen Imagewert von 55 Indexpunkten erreicht. Ungeliebte, doppelte oder wenig geschmackvolle Weihnachtsgeschenke, haben eben jedes Jahr Konjunktur.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%