
Man könnte meinen, der Pferdefleischskandal, der erstmals im Januar dieses Jahres bekannt wurde, sei verwunden. Die Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner will die richtigen Maßnahmen getroffen haben, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Neue Meldungen über Pferdefleisch, das nicht als solches deklariert ist, fallen kaum noch auf. Und die Supermärkte, die die berüchtigte Pferdefleischlasagne verkauft haben, sind so beliebt wie im vergangenen Jahr, als noch niemand von der Existenz des Pferdefleischs in Tiefkühllebensmitteln wusste. Entweder die Supermärkte konnten glaubhaft vermitteln, dass in Zukunft die Kontrollen besser werden und nur noch das in der Lasagne steckt, was außen drauf steht. Oder die Konsumenten haben den Skandal bereits vergessen und kaufen deshalb unbedarft ein vielleicht so lange, bis der nächste Skandal kommt.





Der Buzz, Teil des YouGov-Markenmonitors BrandIndex, der anzeigt, wie positiv oder negativ eine Marke aktuell im öffentlichen Gespräch ist, steht jedenfalls für alle großen Lebensmitteleinzelhändler im positiven Bereich, allen voran Edeka, Kaufland und Rewe. Heißt: Die Verbraucher sprechen zurzeit mehrheitlich gut über diese Marken.





Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Edeka bald so beliebt wie nie?
Auch das Image - der zentrale Indikator des BrandIndex - hat sich seit Anfang des Jahres bei den meisten Einzelhandelsmarken erholt. Edeka ist derzeit die stärkste Marke, weil die Erholung noch früher als bei der Konkurrenz einsetzte. Mit +75 Imagepunkten erreicht sie den Wert aus der Zeit vor dem Pferdefleischskandal und damit einen der besten der vergangenen zwei Jahre. Man könnte sagen: Edeka ist vollständig genesen. Geht der Aufwärtstrend, der nun seit zwei Monaten anhält, so weiter, wird Edeka bald ein so gutes Image haben wie noch nie seit Beginn der Messung der Marke im BrandIndex.