Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft Luftfahrtbranche fordert für mehr Klimaschutz Hilfe des Staates

Die deutsche Luftfahrtbranche hat einen Masterplan für den Klimaschutz vorgelegt. Darin fordert sie Anschubfinanzierungen der öffentlichen Hand.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Den derzeit größten Hebel für Klimaschutz im Luftverkehr sieht die Branche darin, ältere Flugzeuge durch energieeffizientere und emissionsärmere Maschinen auszutauschen. Quelle: dpa

Die deutsche Luftfahrtbranche will den Klimaschutz forcieren und fordert dafür Hilfen und Anschubfinanzierungen der öffentlichen Hand. „Unser Ziel ist das CO2-neutrale Fliegen“, sagte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), Peter Gerber, am Montag bei der Vorlage eines Masterplans für den Klimaschutz. Die Unternehmen wollten hier rasch Fortschritte erreichen. „Viele Maßnahmen können wir nicht allein umsetzen, sondern erfordern eine gemeinsame Kraftanstrengung der Branche und der Politik.“

Den derzeit größten Hebel für Klimaschutz im Luftverkehr sieht die Branche darin, ältere Flugzeuge durch energieeffizientere und emissionsärmere Maschinen auszutauschen. Wegen des Einbruchs des Luftverkehrs durch die Corona-Pandemie sei dies allerdings weitgehend zum Erliegen gekommen. Um hier trotzdem voranzukommen, „wollen wir die Mittel aus dem Förderprogramm zur Flottenerneuerung nutzen, das die Bundesregierung derzeit vorbereitet“, heißt es in dem Positionspapier.

Die Branche plädiert zudem dafür, fossiles Kerosin langfristig durch nachhaltigen Kraftstoff zu ersetzen. Dieser werde aber noch nicht im industriellen Maßstab produziert. Deshalb solle der Staat mit den Einnahmen aus den Luftverkehrsabgaben die „Investitionen für den umfassenden Systemwechsel zu nachhaltigen Flugkraftstoffen“ fördern.

Die Branche spricht sich auch für eine stärkere Vernetzung der Verkehrsträger aus. „Innerdeutscher Verkehr soll vermehrt über attraktive Zugverbindungen erfolgen“, heißt es. Im Zubringerverkehr sei dafür eine gute Anbindung der Drehkreuze an das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn erforderlich.

Zusammen mit der Bahn wolle man in drei Bereichen Verbesserungen erzielen: „kürzere Reisezeiten auf der Schiene, Verbesserungen beim Gepäcktransport und eine erhöhte Anschlusssicherheit bei Umsteigeflügen.“ Sollte all dies umgesetzt werden, ließen sich laut Luftfahrtbranche „rund ein Fünftel der innerdeutschen Passagiere dazu bewegen, vom Flugzeug auf die Bahn umzusteigen“.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%