
Düsseldorf Europas größte Elektronikhandelskette Media Markt Saturn baut in der Verwaltung Stellen ab. Rund 600 der etwa 3500 Arbeitsplätze in Ingolstadt und München würden gestrichen, sagte ein Sprecher der Ceconomy-Tochter am Donnerstag.
Dazu seien mit den Arbeitnehmern Betriebsvereinbarungen für sozialverträgliche Lösungen geschlossen worden. Betriebsbedingte Kündigungen sollen vermieden werden. Rund 200 der Beschäftigten hätten das Unternehmen bereits verlassen.
Der Elektronikhändler steht im erbitterten Wettbewerb mit Online-Riesen wie Amazon und kämpft mit sinkenden Umsätzen. Der neue Ceconomy-Chef Jörn Werner tritt deshalb auf die Kostenbremse. „Ceconomy befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch, der auch die geschäftliche Entwicklung beeinflusst“, hatte er erklärt.
Ab dem Geschäftsjahr 2020/21 sollen 110 bis 130 Millionen Euro gespart werden. „Mit der Reorganisation werden wir viel schneller, agiler und fokussierter agieren“, hatte Media-Markt-Saturn-Chef Ferran Reverter angekündigt.
Mehr: Anteilseigener schaffen ein bisschen Frieden bei Media Markt Saturn – Beim Elektronikhändler sind wichtige Streitpunkte zwischen den Eigentümern aus dem Weg geräumt. Doch die Anleger bleiben skeptisch.