
Nach Recherchen der WirtschaftsWoche und des ZDF-Magazins Frontal21 wurden dem Berliner Unternehmen in den vergangenen Jahren Fördermittel in Höhe von insgesamt mehr als 35 Millionen Euro bewilligt.
Die Gesamtsumme setzt sich aus Einzelzusagen des Bundes und der Länder Berlin, Brandenburg und Thüringen zusammen. So bewilligte das Land Thüringen für die Ansiedlung des Zalando-Logistikzentrums in Erfurt staatliche Fördermittel in Höhe von 22,4 Millionen Euro. Das Land Berlin stellte Zalando zwischen 2010 und 2013 laut der landeseignen Zuwendungsdatenbank Investitionszuschüsse und Projektförderungen von 10,6 Millionen Euro zur Verfügung. Das Land Brandenburg genehmigte laut Wirtschaftsministerium 2,5 Millionen Euro für ein Logistikzentrum in Brieselang im Havelland.
Ein Teil der Subventionen wurden nach Unternehmensangaben vom Bund an die Länder durchgeleitet. Auf den Bund entfielen bis 2012 demnach rund 3,3 Millionen Euro. 2013 bewilligte das Bundeswirtschaftsministerium Mittel von 3,2 Millionen Euro. Das Unternehmen sei 2013 damit „der größte Empfänger“ entsprechender Fördermittel im Versandhandel gewesen, teilte das Bundeswirtschaftsministerium WirtschaftsWoche und Frontal21 mit.
Nach Unternehmensangaben sollen von der Gesamtsumme bisher 16,4 Millionen Euro ausgezahlt worden sein. Der Online-Modeversender gilt als Kandidat für einen Börsengang in diesem Herbst.
Die Frontal21-Dokumentation „Die große Samwer-Show - Die Milliarden-Geschäfte der Zalando-Boys“ sendet das ZDF am 26. August um 21 Uhr. Die WirtschaftsWoche berichtet in der Titelgeschichte der aktuellen Ausgabe über Rocket Internet und Zalando.
Anmerkung: In der Erstfassung lautete die Überschrift "42 Millionen Euro Subvention für Zalando". Diese Angabe ist falsch. Wir bitten dies zu entschuldigen.