Geldwäsche-Paradies So verstecken kriminelle Eliten ihr Geld in Dubai

Villen, so weit das Auge reicht: Jumeirah Palm Island. Quelle: AP

Russische Oligarchen, ein Gangsterboss und ein mutmaßlicher Steuerbetrüger haben Millionen in Immobilien investiert. Ein Rechercheverbund legt offen, wie Ausländer die laxen Vorschriften im Emirat ausnutzen.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Dubai, das ist nicht nur eine Glitzermetropole mit spektakulären Wolkenkratzern, schönen Stränden, Luxushotels und Shopping-Malls. Sondern auch ein sicherer Hafen für Geld – egal, ob es nun legal oder illegal verdient wurde. Egal, wem es gehört. Den Behörden scheint es nur wichtig zu sein, dass weiter Geld ins Emirat fließt.

Im März hatte die WirtschaftsWoche darüber berichtet, dass die Mitarbeiter der Washingtoner NGO Center for Advanced Defense Studies die Grundbücher von Dubai ausgewertet haben – und dabei auf diverse reiche Russen aus dem Dunstkreis von Präsident Putin gestoßen sind.

Jetzt gibt es neue Erkenntnisse aus dem Datensatz: Eine internationaler Rechercheverbund, koordiniert von der norwegischen Finanzzeitung „E24“, hat die Daten ausgewertet. Auch die „Süddeutsche Zeitung“ hat sich an der Recherche beteiligt.

Mehr als 190.000 Ausländer haben demnach in Dubai Immobilien gekauft – darunter russische Oligarchen, mutmaßliche Kokainhändler und Steuerbetrüger.

Wie die „SZ“ berichtet, soll Ruslan Baisarow ein großer Dubai-Fan sein: Er ist ein Vertrauter des tschetschenischen Machthabers Ramsan Kadyrow und einer der reichsten Geschäftsmänner Russlands. Ihm gehören laut der Recherche fünf Wohnungen und eine Strandvilla auf der künstlichen Palmeninsel Palm Jumeirah.

Eine Wohnung an der Südseite der „Palme“ ist auf den Duma-Abgeordneten Alexander Borodai registriert – er wurde als „Premierminister“ der selbsternannten Volksrepublik Donezk bekannt. Er steht auf mehreren Sanktionslisten.

Mehr als 5000 Russen tauchen in den Daten als Eigentümer von fast 10.000 Immobilien in Dubai auf. Mehr als 200 Eigentümer wohnen in Deutschland, sie besitzen demnach 4500 Immobilien. In vielen Fällen verstecken sich die tatsächlichen Eigentümer hinter Briefkastenfirmen in Steuerparadiesen, berichtet die „SZ“.

Baufinanzierung Die große Zinswette: So können Sie beim Hauskauf Geld sparen

Wer jetzt bei der Immobilienfinanzierung ins Risiko geht, kann mehrere Zehntausend Euro sparen. Es gibt aber auch eine Alternative für Vorsichtige. Ein Überblick.

Digital Industries Aufruhr in der Vorzeigesparte von Siemens

Bei Siemens Digital Industries wächst die Unzufriedenheit über Fehlentscheidungen des zuständigen Siemens-Vorstands Cedrik Neike. Profiteur ist der Rivale Schneider Electric, der immer mehr Siemens-Topmanager einsammelt.

Der große Gehaltsreport 2023 Jeder ist käuflich – doch der Preis variiert stark

Für viele Beschäftigte ist Geld das Wichtigste. Was Firmen ihren Talenten jetzt bieten müssen und wie Sie am meisten für sich herausholen.

 Weitere Plus-Artikel lesen Sie hier

Die Rechercheure stießen in den Daten auch auf den mutmaßlichen Gangsterboss und Kokainhändler Daniel Joseph Kinahan aus Irland, der in Waffenschieberei verwickelt sein soll. Im Visier der Behörden befindet sich auch der Brite Sanjay Shah, der im Verdacht steht, durch Cum-Ex-Geschäfte den dänischen Fiskus um umgerechnet mehr als eine Milliarde Euro geplündert zu haben. Shan, der ein Fehlverhalten bestreitet, hält sich ebenfalls in Dubai auf.

Lesen Sie auch: In Dubai sind Russen und vor allem ihr Geld willkommen. Russen und Ukrainer arbeiten dort fernab des Krieges harmonisch zusammen. Ein Ortsbesuch.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%