Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Gutes Konsumklima Einzelhändler setzen Aufwärtstrend fort

Der Oktober hat den deutschen Einzelhändlern Hoffnung auf ein gutes Weihnachtsgeschäft gemacht. Der Umsatz legte gegenüber dem Vormonat unerwartet stark zu. Ein größeres Plus hatte es zuletzt im Juli gegeben.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Kunden des neuen Einkaufszentrums Ernst-August-Galerie in Hannover. Quelle: dapd

Berlin Die deutschen Einzelhändler haben pünktlich vor dem wichtigen Weihnachtsgeschäft ihren Aufwärtstrend fortgesetzt. Sie nahmen im Oktober 1,0 Prozent mehr ein als im Vormonat, teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch mit. Ein größeres Umsatzplus hat es in diesem Jahr nur im Juli gegeben. Preisbereinigt (real) fiel der Zuwachs mit 0,7 Prozent mehr als doppelt so stark aus wie im September. Analysten hatten dagegen stagnierende Umsätze vorausgesagt.

Im Vergleich zum Oktober 2010 nahmen die Einzelhändler 1,6 Prozent mehr ein. Die Geschäfte im Internet- und Versandhandel wuchsen mit 4,7 Prozent am schnellsten, gefolgt von Supermärkten und Warenhäusern sowie dem Handel mit Einrichtungsgegenständen, Haushaltsgeräten und Baubedarf (jeweils +1,7 Prozent).

Von Januar bis Oktober kletterte der Einzelhandelsumsatz um 2,7 Prozent. Der Branchenverband HDE hatte seine Umsatzprognose für 2011 erst vor wenigen Tagen von 1,5 auf 2,0 Prozent angehoben. „Die stabile Lage am Arbeitsmarkt und die gute Entwicklung der Einkommen sorgten bisher für eine positive Konsumstimmung“, begründete HDE-Präsident Josef Sanktjohanser. Für das Weihnachtsgeschäft im November und Dezember rechnet er mit einem Plus von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Die Stimmung der Verbraucher hat sich im rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft verbessert. Das GfK-Konsumklima stieg im Dezember bereits den dritten Monat in Folge. „Wir werden hier volle Einkaufswagen in der Weihnachtszeit haben“, sagte GfK-Experte Wolfgang Adlwarth. Wegen der steigenden Beschäftigung und höherer Löhne waren die privaten Konsumausgaben im dritten Quartal so stark gestiegen wie seit vier Jahren nicht mehr.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%