Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Hudson's Bay Kaufhof-Mutter kämpft mit Umsatzrückgang und Verlusten

Der kanadische Handelskonzern HBC verzeichnet auch im dritten Quartal hohe Verluste. Damit rutscht die Kaufhof-Mutter immer weiter in die roten Zahlen. Schuld ist die zunehmende Konkurrenz aus dem Internet.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Der kanadische Mutterkonzern HBC kämpft mit immer größeren Verlusten. Quelle: dpa

Düsseldorf Der nordamerikanische Kaufhof-Mutterkonzern HBC rutscht wegen der zunehmenden Konkurrenz der Online-Händler immer tiefer in die roten Zahlen. Im dritten Quartal habe sich der Verlust auf 243 (Vorjahr: 125) Millionen kanadische Dollar fast verdoppelt, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Dies entspricht einem Verlust von etwa 162 Millionen Euro.

Der Umsatz sank auf 3,16 (3,3) Milliarden kanadische Dollar. Die Zahlen entsprächen nicht den Erwartungen, räumte Finanzchef Ed Record ein. HBC äußerte sich am Mittwoch zunächst nicht weiter zu dem Übernahmeangebot des österreichischen Immobilieninvestors und Karstadt-Eigners Rene Benko für Kaufhof.

Benkos Signa-Holding hatte vor über einem Monat eine Offerte über rund drei Milliarden Euro für Kaufhof vorgelegt. HBC hatte in einer ersten Stellungnahme aber reserviert reagiert und das Angebot als unvollständig und unverbindlich bezeichnet.

HBC übernahm Kaufhof 2015. Aber auch unter dem neuen Eigner läuft es nicht rund. Kaufhof leidet ebenfalls unter Umsatzrückgängen und Verlusten. Das Kaufhof-Management drängt die Gewerkschaft Verdi zudem zu Gesprächen über einen neuen Tarifvertrag. So will es bei Löhnen und Gehältern der Mitarbeiter sparen.

HBC selbst hatte zuletzt für mehr als 700 Millionen Euro eine Immobilie in New York verkauft, einen neuen Investor an Bord geholt und ein Bündnis mit dem Büroflächen-Anbieter WeWork geschmiedet.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%