
Ein Kleidungsstück hängt fein säuberlich und geordnet auf der Stahlkonstruktion neben dem anderen. An den Wänden liegen Pullover penibel gefaltet auf dem hellen Holzregal. So wie die Einrichtung, ist auch das Design der Kleider von Cos: puristische Schnitte und hochwertige Materialien in gedeckten Farben. Auf der Ehrenstraße in Köln reiht sich Modeladen an Modeladen. Dabei ist die Vielfalt nicht so groß, wie es vielleicht den Anschein macht.
Nur ein paar Meter neben Cos wird fündig, wer es zwar schick, aber nicht ganz so konservativ möchte. &Other Stories ist genauso akribisch geordnet, aber komplett in Weiß gehalten. Zur Zielgruppe gehören vor allem modeaffine Frauen, die sich den Shoppingrausch im Billigladen immer häufiger verkneifen und sich dafür hier und da ein Teil von mittelteuren Marken gönnen. Wer stilmäßig hier nicht hineinpasst, läuft kurz die Straße hinunter zu Weekday. Jung, sportlich, hip. Kunden kombinieren North Face-Jacken mit Leggings und Turnschuhen. Das Totenkopf-Label bietet ihnen dafür Sandalen, Sport-Bhs und Hipster-Zubehör. Für wen immer noch nichts dabei ist, der geht einfach zum guten alten H&M nebenan.
Vier völlig unterschiedliche Läden, alle in einer Straße, nur ein paar Meter voneinander entfernt. Was viele nicht wissen: Ob H&M, &Other Stories, Cos oder Weekday. Alle Labels gehören zu ein und demselben Unternehmen: zum schwedischen Textilriesen Hennes & Mauritz.
Die umsatzstärksten Modehändler der Welt
El Corte Inglés
Umsatz 2013: 14,789 Mrd. US-Dollar
Quelle: Statista, Stand: 2015
The Gap
Umsatz 2013: 16,149 Mrd. US-Dollar
Quelle: Statista
Marks and Spencer
Umsatz 2013: 16,391 Mrd. US-Dollar
Quelle: Statista
Kohl's
Umsatz 2013: 19,031 Mrd. US-Dollar
Quelle: Statista
H&M
Umsatz 2013: 19,729 Mrd. US-Dollar
Quelle: Statista
Inditex (Beinhaltet Großhandelsumsätze)
Umsatz 2013: 22,265 Mrd. US-Dollar
Quelle: Statista
LVMH (Schätzung)
Umsatz 2013: 24,392 Mrd. US-Dollar
Quelle: Statista
TJX
Umsatz 2013: 27,423 Mrd. US-Dollar
Quelle: Statista
Macy's
Umsatz 2013: 27,931 Mrd. US-Dollar
Quelle: Statista
Sears
Umsatz 2013: 36,188 Mrd. US-Dollar
Quelle: Statista
H&M gilt als Pionier des Konzepts „Mode zu erschwinglichen Preisen“. Heute ist der Vorreiter eingeklemmt zwischen den Zara’s, die modischer sind, und den Primark’s, die preiswerter sind. Trotzdem haben es die Schweden geschafft ihre Marktstellung zu behaupten, und ihr Geschäft stetig zu steigern.
Der Konzern startet allerdings wegen eines starken Dollars, der für höhere Beschaffungskosten sorgt, und dem milden Winter, eher holprig ins erste Quartal 2016 , der Gewinn ging deutlich zurück. Beim Umsatz legen die Schweden trotzdem leicht zu, auf rund 4,7 Milliarden Euro. Die aktuellen Zahlen vom vergangenen Geschäftsjahr zeigen allerdings, dass H&M weiter auf Erfolgskurs ist. Mit einem Umsatzplus von satten 19 Prozent, auf insgesamt 19,49 Milliarden Euro. Im Frühjahr sollen neue Filialen in Südafrika, der Schweiz, Ungarn und Indien aufmachen und auch das Online-Geschäft wird im Laufe des Jahres weiter ausgebaut.