Lebensmittelampel Verhaltener Start für Nährwertlogo Nutri-Score

Lebensmittelampel Nutri-Score Quelle: dpa

Seit November dürfen Lebensmittelkonzerne offiziell die farbige Nährwertkennzeichnung Nutri-Score verwenden. Doch das Interesse deutscher Hersteller bleibt bislang überschaubar.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Jahrelang haben Verbraucherschützer für die Einführung einer klareren Kennzeichnung der Nährwertqualität von Lebensmitteln gekämpft. Kunden sollen so Dickmacher, aber auch gesündere Fertigprodukte leichter erkennen. Seit 6. November ist es soweit: der Nutri-Score darf rechtssicher auf Lebensmittelverpackungen prangen und soll Verbrauchern mit farbig gekennzeichneten Buchstaben die Auswahl erleichtern. Das in Frankreich entwickelte System bedeutet so viel wie „Nährwert-Punktzahl“ und bezieht neben Zucker, Fett und Salz auch empfehlenswerte Elemente wie Ballaststoffe, Eiweiß oder Anteile an Obst und Gemüse ein. Doch das Interesse deutscher Hersteller an dem Logo ist bislang überschaubar.

„Nach den uns vorliegenden Informationen haben sich zum jetzigen Zeitpunkt 58 Unternehmen aus Deutschland für die Verwendung des Nutri-Scores bei der für den Nutri-Score zuständigen Markeninhaberin, der Santé publique France, registriert“, teilt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft auf Anfrage der WirtschaftsWoche mit. 

Deutschland sollte schon bald eine Lebensmittelampel namens Nutri-Score bekommen. Doch das Label nach französischem Vorbild finden in Deutschland viele ungenießbar.
von Silke Wettach

Ob die Zahl der Unternehmen rasch steigt, ist fraglich. Mehrere Lebensmittelhersteller haben zwar eine Einführung angekündigt, wenn der Rechtsrahmen da ist. Weil eine gesetzliche Verpflichtung allein auf nationaler Ebene nach europäischem Recht aber nicht möglich ist, bleibt die Kennzeichnung freiwillig. Die Verbraucherorganisation Foodwatch sieht darin die Gefahr, dass Hersteller unausgewogener Produkte den Nutri-Score nicht nutzen. Dennoch haben auch Handelskonzerne wie Rewe angekündigt, die Kennzeichnung voranzutreiben. „Nach und nach werden Sie auf vielen unserer Eigenmarken auf Anhieb erkennen können, wie es um deren Nährwertqualität bestellt ist“, hatte etwa Rewe-Chef Lionel Souque Anfang des Jahres im Interview mit der WirtschaftsWoche gesagt. 

Von dunkelgrün bis rot

Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) hatte sich lange gegen eine Lebensmittelampel gestemmt. Erst nachdem sich die Mehrheit bei einer Verbraucherbefragung 2019 für den Nutri-Score ausgesprochen hatte, befürwortete sie die Nutri-Score-Einführung. Das Logo bildet die Nährwertqualität eines Lebensmittels in einer fünfstufigen Skala ab: von „A“ auf dunkelgrünem Feld für die günstigste Bilanz über ein gelbes „C“ bis zum roten „E“ für die ungünstigste. Das zutreffende Feld wird hervorgehoben. Bei Getränken ist das „A“ nur für Wasser reserviert.


Das interessiert WiWo-Leser heute besonders


Douglas ist kein Einzelfall

So schummels sich Ikea, Karstadt & Co. am Lockdown vorbei


„Doppelt so lang schwätzen, halb so viel verdienen“

Warum VW-Händler keine E-Autos verkaufen wollen


Curevac-Gründer Ingmar Hoerr

„Ich dachte, der KGB hätte mich entführt“


Was heute wichtig ist, lesen Sie hier



Was soll das bringen? Klöckner betont, Nutri-Score helfe gegen „versteckte Dickmacher“ und biete „Orientierung auf den ersten Blick“. Für genauere Angaben auch zu einzelnen Zutaten gebe es ja weiter Nährwerttabellen. Der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), Klaus Müller, verweist auf Untersuchungen, „dass die Ampelfarben dabei helfen, gesündere Produkte auszuwählen“. Allerdings gibt es auch zahlreiche Kritikpunkte am Nutri-Score. Um das Logo bekannter zu machen, plant das Ministerium eine Informationskampagne. Will ein Hersteller das Logo nutzen, muss er binnen zwei Jahren alle Produkte der registrierten Marke damit kennzeichnen.

Mehr zum Thema: Ein Experte für Produktrückrufe verrät, auf welche Lebensmittel er inzwischen lieber verzichtet. 

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%