
Demnach besuchten zwischen Januar und Juli 2015 rund 27,3 Millionen Nutzer (Unique Visitors) das deutsche Online-Angebot von Lidl. Bei Aldi Nord und Süd registrierten die Marktforscher insgesamt 24,3 Millionen Besucher. „Bei der Online-Reichweite liegt Lidl knapp vor Aldi“, bilanziert Comscore-Experte Milan Dolinar.
Den Vorsprung will Lidl offenbar ausbauen und plant, das Online-Angebot zu erweitern. „Permanent“, würden „neue Kategorien und Themenwelten auf ihre Onlinetauglichkeit“ getestet, sagte eine Sprecherin der WirtschaftsWoche.
Die größten Lebensmittelhändler Deutschlands
Bartells-Langness
Umsatz mit Lebensmitteln 2015: 3,09 Milliarden Euro (Schätzung)
Globus
Umsatz mit Lebensmitteln 2015: 3,23 Milliarden Euro
Rossmann
Umsatz mit Lebensmitteln in Deutschland: 5,18 Milliarden Euro
dm
Umsatz mit Lebensmitteln 2015: 6,33 Milliarden Euro
Lekkerland
Umsatz mit Lebensmitteln 2015: 8,98 Milliarden Euro
Metro (Real, Cash & Carry)
Umsatz mit Lebensmitteln 2015: 10,27 Milliarden Euro (Schätzung)
Aldi (Nord und Süd)
Umsatz mit Lebensmitteln 2015: 22,79 Milliarden Euro (Schätzung)
Schwarz-Gruppe (Lidl, Kaufland)
Umsatz mit Lebensmitteln 2015: 28,05 Milliarden Euro (Schätzung)
Rewe-Gruppe
Umsatz mit Lebensmitteln 2015: 28,57 Milliarden Euro (Schätzung)
Edeka (inkl. Netto)
Umsatz mit Lebensmitteln 2015: 48,27 Milliarden Euro
Quelle: TradeDimensions / Statista
Schon heute verkauft der Discounter über den Webshop Technikartikel, Bekleidung, aber auch Weine und Kosmetik. „Wir sind mit der aktuellen Entwicklung unseres Onlinegeschäfts sehr zufrieden“, sagte die Lidl-Sprecherin.
Aldi wird sich Online dagegen weiter auf Serviceangebote wie Blumen- oder Fotobestellungen beschränken. Aldi Nord fokussiere sich derzeit auf die vorhandenen Online-Dienste, teilte das Unternehmen auf Anfrage mit. Das Unternehmen „plant aktuell keinen Online-Handel, der über unsere bisherigen Service-Angebote hinausgehen würde“, heißt es bei Aldi Süd.